Mitterteich
30.09.2025 - 13:42 Uhr

Besondere Kunstausstellung im Museumscafé Mitterteich

Durch das Malen ihrer Bilder schaffte es Gertraud Fischer, ihre Essstörungen zu überwinden. Jetzt stellt sie im Museumscafé in Mitterteich aus und steht Interessierten auch persönlich Rede und Antwort.

Eine ganz besondere Kunstausstellung gibt es vom 2. Oktober bis 9. November im Museumscafé Mitterteich. In enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und im Rahmen der Nordoberpfälzer Wochen der seelischen Gesundheit gibt es die Kunstausstellung „Innere Bilder – Wenn die Seele hungert“. Die Eröffnung der Ausstellung mit geladenen Gästen ist am Donnerstag, 2. Oktober, ab 16 Uhr. Gezeigt wird eine Ausstellung, die von Gertraud Fischer erarbeitet wurde. Die fünffache Mutter und siebenfache Oma freut sich auf Mitterteich und die Oberpfalz, wie sie sagt.

Für die Künstlerin Neuland

Oberpfalz-Medien hat Gertraud Fischer im Museumscafé beim Aufbau ihrer Ausstellung besucht. Insgesamt zeigt die 68-Jährige, die in Schödlas bei Münchberg zu Hause ist, 25 abstrakte Bilder, mit deren Hilfe sie ihre Krankheit besiegt hat. Schon seit 1980 ist Gertraud Fischer als Künstlerin aktiv. „Ich selber hatte Essstörungen und habe mit der Kunsttherapie meine Krankheit besiegt“, sagt sie. Die gezeigten Bilder entstanden seit 2012 bis heute und sind unverkäuflich, wie sie ausdrücklich betont. Beruflich war sie früher Fachlehrerin für Hauswirtschaft und Gestalten, seit 2005 ist sie nun Heilpraktikerin für Psychotherapie, mit Schwerpunkt Tanz- und Ausdruckstherapie.

Für die Künstlerin ist die Ausstellung in Mitterteich Neuland. „Ich zeige meine Arbeiten zum ersten Mal in der Oberpfalz.“ Zu sehen sind die Bilder übrigens bei freiem Eintritt. Unterstützt wurde Gertraud Fischer beim Aufbau der Ausstellung von Kamila Härtl (Gesundheitsamt Tirschenreuth) sowie ihrer Kollegin Sabine Frank. Klar, dass auch das Museumsteam mit Marion Papsch und Nicole Schuller fleißig mit anpackte. Gertraud Fischer leitet eigener Aussage nach im Raum Hof eine Selbsthilfegruppe, in der sie ihre Erfahrungen weitergibt. Bei den beiden Vorträgen in Mitterteich will sie auch ins Gespräch mit ihren Zuhörern kommen. Gleichzeitig hat sie angekündigt, dass sie am Sonntag, 26. Oktober, von 14 bis 17 Uhr im Museumscafé persönlich vor Ort sein wird.

Im Anschluss an die Vernissage findet am Donnerstag ab 18.30 Uhr ein Vortrag von Myriam Peschek von der Caritas zum Thema „Fachliche Einblicke in das Krankheitsbild und Unterstützungsangebote für Angehörige und Betroffene“ statt. Weiter schildert Gertraud Fischer als ehemalige Betroffene ihre Sicht zum Thema Essstörungen. Zu diesem Vortrag wird um Voranmeldung gebeten, weil bestuhlt sein wird. Weitere Vorträge gibt es am Dienstag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr im Museumscafé. Gertraud Fischer spricht zum Thema „Kreative Therapie bei Essstörungen“. Am Mittwoch, 22. Oktober, spricht Julia Riolfi-Pfohl zum Thema „Glücklich – Ist glücklich sein erlernbar“, Beginn 18.30 Uhr. Die Referentin gibt Einblicke in das Schulfach Glück und zeigt, wie Lebensfreude in der Familie gefördert werden kann. Beide Vorträge finden im Museumscafé statt. Anmeldungen jeweils unter praevention[at]tirschenreuth[dot]de

Hintergrund:

Öffnungszeiten Museum Mitterteich

  • Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
  • Samstag: 9 bis 12 Uhr
  • Sonntag: 14 bis 17 Uhr
  • Adresse: Museum Mitterteich, Tirschenreuther Straße 10
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.