Mitterteich
10.01.2019 - 10:54 Uhr

Gaudi in Steinwiesen

Mitterteicher Gaudiwurm zu Gast beim 48. Oberfränkischen Prinzentreffen.

Höhepunkt des Oberfränkischen Prinzentreffens ist stets der Auftritt der Oberfrankengarde. Dazu zählen auch drei Tänzerinnen des Mitterteicher Gaudiwurms, darunter Sina Neumüller (Zweite von rechts). Bild: exb
Höhepunkt des Oberfränkischen Prinzentreffens ist stets der Auftritt der Oberfrankengarde. Dazu zählen auch drei Tänzerinnen des Mitterteicher Gaudiwurms, darunter Sina Neumüller (Zweite von rechts).

Narren aus ganz Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz, darunter 37 Prinzenpaare, trafen jetzt in Steinwiesen (Kreis Kronach) zusammen: Dort stieg das 48. Oberfränkische Prinzentreffen, das 2018 in Mitterteich über die Bühne gegangen war. Nach Steinwiesen reiste natürlich auch eine Delegation des Mitterteicher Gaudiwurms. Das Prinzenpaar Lena I. und Timo I. und Kinderprinz Yannik I. haben beim Empfang im Rathaus eine Menge Orden erhalten. Letzterer hat auch jene für Kinderprinzessin Luna I. entgegen genommen, die krankheitsbedingt daheim bleiben musste. Den Höhepunkt des Nachmittagsprogramms bildete wie in jedem Jahr der Auftritt der Oberfrankengarde mit über 40 Tänzerinnen. Dazu zählten auch Sophia Hutzler, Paula Paschedag und Sina Neumüller vom Gaudiwurm. "Es war wieder eine schöne Einstimmung auf die neue Session", betonte Gaudiwurm-Vorsitzender Michael Zintl. 2020 findet das 49. Oberfränkische Prinzentreffen in Tirschenreuth statt.

Das Mitterteicher Prinzenpaar Lena I. und Timo I. sowie Kinderprinz Yannik I. treffen in Steinwiesen auf Norbert Greger, Fastnacht-Verbands-Bezirkspräsident für Oberfranken. Bild: exb
Das Mitterteicher Prinzenpaar Lena I. und Timo I. sowie Kinderprinz Yannik I. treffen in Steinwiesen auf Norbert Greger, Fastnacht-Verbands-Bezirkspräsident für Oberfranken.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.