Mitterteich
09.11.2022 - 11:10 Uhr

Gegen eine Spende kostenlose Fußmassage

Doris Schneider massiert wieder zwei Tage lang Füße für den guten Zweck. Das gesammelte Geld geht an die Mitterteicher Tafel.

Doris Schneider lädt wieder zu ihrer Benefizaktion für die Mitterteicher Tafel ein. Bild: jr
Doris Schneider lädt wieder zu ihrer Benefizaktion für die Mitterteicher Tafel ein.

Seit 15 Jahren gibt es schon die Benefizaktion von Doris Schneider zugunsten der Mitterteicher Tafel: Wer spendet, bekommt eine Fußreflexzonen-Massage. Die Aktion ist am Freitag und Samstag, 18. und 19. November.

Dank der Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft in der Region konnte Schneider bisher mehr als 14000 Euro an Erlösen für den guten Zweck erwirtschaften. „Viele kommen jedes Jahr und spenden. Sie schätzen besonders, dass das Geld nicht irgendwo hingeht, sondern vor Ort Gutes bewirkt“, sagt die psychologische Beraterin und Fußreflexzonen-Masseurin, die in Mitterteich eine Praxis hat und heuer zum letzten Mal diese Aktion durchführt.

Schneider versicherte, dass jeder gespendete Euro der Mitterteicher Tafel zugutekommt. Natürlich dürfen auch Menschen spenden, die keine Massage wollen. Bei der Fußreflexzonen-Massage werden gezielt Zonen der Fußsohlen stimuliert. „Jede dieser Zonen regt wichtige Organe des Körpers an. Die Massage wirkt sanft und entspannt den gesamten Körper. Blockaden werden gelöst, wichtige Körperfunktionen kommen ins Gleichgewicht und Stress wird abgebaut“, erklärt die Expertin ihre Arbeit. Gerade im Winter, wo die Füße in festen Schuhen sitzen und das Immunsystem gegen Erkältungen kämpft, fördere die Fußreflexzonen-Massage die Belastbarkeit.

Anmeldungen sind möglich über Telefon 09633/4977 oder per E-Mail beratung[at]dorisschneider[dot]de. Die Massage findet in den Räumen der psychologischen Beratung am Europaring 6 in Mitterteich statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.