Es hat Tradition, dass Kinder jeweils am Sonntag vor dem Rosenmontag kostümiert in die Familiengottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Mitterteich-Steinmühle-Leonberg kommen dürfen. Diese Möglichkeit wurde auch heuer wieder gerne genutzt. Pfarrer Anton Witt hatte eine Faschingspredigt in Reimform geschrieben, die er in den Kirchen in Leonberg, Steinmühle und Mitterteich vortrug.
Pfarrer Anton Witt stellte seine Predigt unter das Thema „Ein guter Baum bringt gute Früchte“. „Ihr Frauen, Männer und Kinder, ich begrüß' euch ganz flott. Was macht jetzt grad der liebe Gott? Manche denken, vor langer Zeit hat Gott die Welt erschaffen, seitdem sitzt er arbeitslos herum und langweilt sich. Gott müht sich Tag und Nacht um jeden Menschen, damit sein Leben glückt und er gute Früchte bringt.“
In der Predigt griff Witt auch die bevorstehende Firmung in Mitterteich auf, bei der auch Bischof Moses aus Indien wieder dabei sein wolle. Der Stadtpfarrer bedauerte, dass einige Eltern ihre Kinder nicht zur Firmung angemeldet hätten. „Wo keiner ans Telefon ging, habe ich zu Hause an der Türe geklingelt und nachgefragt. Einmal bekam ich zur Antwort: ,Unser Bua mächt niat gimpft wern, naaa, gfirmt wern‘“. Diese Verwechslung, so Pfarrer Witt, zeige das eigentliche Problem auf: „Wenn der heilige Geist scho koa Chance hat bei de Alten, wej soll’s dann funktioniern bei de Junga?“ Dabei sei es doch Gott, der Weisheit, Verstand und Wissenschaft schenke und manch guten Rat, Stärke und Kraft gebe. Der Pfarrer weiter: „Starke Sprüche sind ,in‘ in unserer Zeit, doch im wirklichen Leben kommt man damit nicht weit. Das Leben ist unsicher, jeder Tag fordert uns neu. Halt geben kann nur, wer fest ist und treu.“ Witt betonte auch die Gaben des Geistes: „Frischt auf euren Glauben, lasst neu ihn euch schenken. Weisheit, Verstand, Rat, Wissenschaft, Echte Stärke, Frömmigkeit, Gottesfurcht, all das sind seine Werke.“
Kaplan Daniel Schmid forderte angesichts des Krieges in der Ukraine: „Tragt den Frieden hinaus in die Welt, die hat ihn jetzt bitter nötig.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.