Die Tafel nutzte die Gelegenheit auch, um einige Renovierungsarbeiten durchzuführen. So wurden die Räume neu herausgeweißt. Da zudem noch etwas Geld übrig war, stellte die Tafel - auch auf Anregung der Lebensmittelkontrolleure - auch andere Geräte und Arbeitsabläufe auf dem Prüfstand.
Am Sonntag wurden die frisch renovierten Räume und die neuen Geräte bei einem „Nachmittag der offenen Tafeltür“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Vorsitzende Nicole Fürst und ihr Team freuten sich über ein großes Interesse. "Ich habe die Besucher zwar nicht gezählt, aber es waren sehr viele“, zieht die Tafelvorsitzende eine positive Bilanz.
Gekommen waren auch Leonbergs Bürgermeister Johann Burger, der neue Rotarierchef Jeff Beer aus Gumpen, die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Inge Pannrucker, eine Delegation der AWO mit Angelika Würner und Thomas Döhler an der Spitze, die Vorsitzenden des Falkenberger Frauenbundes, Maria Bauer und Gertrud Meiler, eine Abordnung des Mitterteicher Frauenbunds um Stilla Schuller sowie viele mehr.
Das wochenlange Spendenbitten habe sich gelohnt, so war immer wieder zu hören. Dafür sagte Fürst den Gästen, die sich förmlich die Klinke in die Hand gaben, ein Dankeschön. Möglich machte die Investition die Aktion „Crowd Funding“ der Nordoberpfälzer Sparkassen. Das gesetzte Spendenziel – 3000 Euro - wurde nicht nur erreicht, mit dem erzielten Überschuss konnten auch die weiteren Maßnahmen, zeitnah durchgeführt werden.
Bei der Begrüßungsansprache stellte Fürst gleichzeitig auch die Arbeit des Teams vor. Dabei dankte sie ihren Mitarbeitern um Anni Riedl für das geleistete, ehrenamtliche Engagement. Die Arbeit komme den Bedarfsgemeinschaften zugute, die sich vertrauensvoll an die „Tafel“ wenden, fügte die engagierte Fuchsmühlerin hinzu. "Mit zwei Fahrzeugen bleiben die Lebensmittelregale stets gefüllt", verwies sie auch auf den kleinen Fuhrpark. Der Kühlwagen komme aber langsam in die Jahre, so Fürst. Sie ließ durchblicken, dass irgendwann eine Neuanschaffung nötig sei.
Für die Unterhaltung bei der "offenen Tafeltür" sorgten Helmut Plommer und seine Musikerfreunde. Für reichlich Kaffee und selbstgebackenen Kuchen waren Nicole Fürst und ihr ehrenamtlich arbeitendes Team zuständig, die fleißig gebacken hatten.
Fit gemacht wurde das Tafelteam vor wenigen Wochen auch im Lebensmittelrecht. Im Mittelpunkt des eintägigen Lehrgangs der insgesamt 17 Teilnehmer, bei dem im Landratsamt auch die Vorsitzende teilgenommen hatte, waren insbesondere die aktuelle Datenschutzverordnung, deren Inhalte und Ausführungsbestimmungen. Vorsitzende Nicole Fürst nutzte den „Tag der offenen Tafeltür“, um den fachlich geschulten Mitarbeitern die entsprechenden Urkunden persönlich zu überreichen. Gemeinsam mit 2. Vorsitzenden Karl Haberkorn gratulierte sie zur bestanden Teilnahme.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.