Ein neues Angebot für Familien in den Sommerferien erwies sich als voller Erfolg, wie Familienbeauftragte Sabine Frank in einer Mitteilung berichtet. An vier Freitagen hatte sie zu lockeren Zusammenkünften auf Spielplätzen eingeladen – jede Woche auf einer anderen Anlage. Auf Campingtischen konnten Kaffee und Kuchen genossen werden, für die Kinder gab es zusätzliche Spielangebote.
Der Zuspruch sei groß gewesen, bis zu 20 Kinder mit ihren Eltern hätten sich jeweils eingefunden. „Ich freue mich riesig über die große Resonanz“, zieht die Familienbeauftragte Bilanz. „Es war eine tolle Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über Alltägliches rund um die Kinder auszutauschen.“ Sie nehme natürlich auch einige Anregungen vonseiten der Eltern mit, etwa bezüglich der besuchten Spielplätze. Auch eine Fortsetzung dieses Angebots könne sich Frank vorstellen.
Die Idee reifte bei der Familienbeauftragten laut Mitteilung nach einer Unterhaltung mit einer jungen Mutter. Diese habe bedauert, dass auf den Spielplätzen kaum was los sei, noch weniger als vor Corona. Und so habe Sabine Frank beschlossen, ein offenes und niedrigschwelliges Begegnungsangebot für Kinder und Eltern auf öffentlichen Spielplätzen zu schaffen. „Ich wollte das einfach ausprobieren – ich hatte da selbst Lust drauf. Im schlimmsten Fall wäre ich halt allein mit meinen Kindern, meinem Kuchen und meinem Kaffee gewesen“, so die dreifache Mutter und Sozialpädagogin in Elternzeit. Auch Bürgermeister Stefan Grillmeier habe sich angetan gezeigt von der Idee, weshalb einer Umsetzung nichts mehr im Wege gestanden sei.
Bis zu einer möglichen Neuauflage der Spielplatz-Treffen können Interessierte zu den sogenannten „Mami-Treffs“ ins Mehrgenerationenhaus Mitterteich kommen. Seit Anfang 2022 gibt es diese offenen Zusammenkünfte zweimal pro Monat – immer freitags von 9 bis 11 Uhr. Eingeladen sind zu diesen von der Familienbeauftragten und dem Mehrgenerationenhaus organisierten Treffen natürlich auch Väter. Die nächsten Termine sind am 29. September sowie am 13. und 28. Oktober. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, nähere Infos erteilt Sabine Frank unter Telefon 01 75 / 433 39 03 oder per E-Mail (familienbeauftragte-mitterteich[at]gmx[dot]de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.