Grünes Licht gab es Bauausschuss des Stadtrats für mehrere Anträge. Einen Tekturplan für das neue Logistikzentrum hatte die Schott AG eingereicht. Wie Kevin Lang (Bauamt) mitteilte, gibt es einige Änderungen im Zufahrtsbereich und im Inneren der Halle, unter anderem an der Sprinkleranlage. In Kleinbüchlberg soll ein Milchviehstall entstehen. „Das Bauvorhaben passt ins Ortsbild, ich gratuliere dem Landwirt zu dieser Investition“, sagte Bürgermeister Stefan Grillmeier.
Ein Anbau und eine Fassadenrenovierung sind in der Vorstadt nahe der Ampelanlage geplant. „Die Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit der Regierung“, betonte Bürgermeister Grillmeier. Im Bereich der abgebrochenen früheren Gaststätte „Pferdestall“ soll eine Grünanlage mit Ruhebank entstehen. Es könne laut Grillmeier dann auch an die Planungen für den gewünschten Kreisverkehr gehen. Zweiter Bürgermeister Johann Brandl (SPD) fragte nach der Möglichkeit, das alte Fachwerk dort zu erhalten. Bürgermeister Grillmeier verneinte und sprach von einem „desolaten Zustand“.
Einig waren sich der Bürgermeister und die Fraktionen, eine Voranfrage für den Bau von sechs Garagen an der Marktredwitzer Straße zurückzustellen. Die Bauten mit Satteldach wären über sieben Meter hoch. Stefan Grillmeier erklärte, dass dies dort unpassend wäre. Nun soll mit dem Bauherrn nach einer anderen Lösung gesucht werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.