Mitterteich
26.04.2022 - 10:01 Uhr

Hannah Seitz neue Sprecherin der Jugendfeuerwehr Mitterteich

Neue Sprecher hat die Jugendfeuerwehr Mitterteich gewählt. Im Bild (von links) Kreisjugendwart Wolfgang Bauer, Jakob Nerlich, Feuerwehr-Vorsitzender Christian Grillmeier, Jugendsprecherin Hannah Seitz, Bürgermeister Stefan Grillmeier, Marc Schwartling, Jugendwart Johannes Schmid und Kommandant Franz Bauernfeind. Bild: jr
Neue Sprecher hat die Jugendfeuerwehr Mitterteich gewählt. Im Bild (von links) Kreisjugendwart Wolfgang Bauer, Jakob Nerlich, Feuerwehr-Vorsitzender Christian Grillmeier, Jugendsprecherin Hannah Seitz, Bürgermeister Stefan Grillmeier, Marc Schwartling, Jugendwart Johannes Schmid und Kommandant Franz Bauernfeind.

Neu gewählt wurden die Jugendsprecher der Jugendfeuerwehr Mitterteich. Neue Sprecherin ist Hannah Seitz, ihr Stellvertreter ist Marc Schwartling, Kassierer ist Jakob Nerlich. Aus Altersgründen ausgeschieden sind die bisherigen Sprecher Alena Kempf und Max Rasp sowie Kassiererin Carolina Grabis. Insgesamt umfasst die Jugendgruppe aktuell 14 Mitglieder.

Jugendwart Johannes Schmid berichtete, dass der Ausbildungs- und Übungsbetrieb 2020 und 2021 wegen der Pandemie stark eingeschränkt gewesen sei. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge bewertete Schmid die Veränderungen bei der Mitgliederzahl in der Nachwuchstruppe. Waren 2019 noch 30 Jugendliche dabei, so sind es aktuell nur noch 14. Allerdings seien seitdem 19 Jugendliche in den aktiven Dienst gewechselt. Schmid machte deutlich, dass es während der Pandemie schwierig gewesen sei, neue Mitglieder für die Nachwuchsgruppe zu gewinnen. Helfen solle dabei nun die neue Kinderfeuerwehr. Abschließend lud Schmid zum Segelausflug vom 6. bis zum 10. Juni in den Niederlanden ein. Weiter ist die Teilnahme an einem Bundeswettbewerb geplant.

Die scheidende Jugendsprecherin Alena Kempf berichtete von Online-Übungen, einer 24-Stunden-Schicht und einer Einsatzübung am Badteich. Ein Erfolg geworden sei die Brotbackaktion "Florians-Kruste" mit der Mitterteicher Backstube.

"Ihr seid unser Rückgrat und unsere Zukunft", sagte Kommandant Franz Bauernfeind zu den Jugendlichen. Er dankte für das Engagement und bat darum, der Wehr treu zu bleiben. "Wir brauchen den Nachwuchs", unterstrich auch Vorsitzender Christian Grillmeier. Bürgermeister Stefan Grillmeier zeigte sich froh, dass so viele Nachwuchskräfte in die aktive Mannschaft übernommen werden konnten. Er betonte, dass die Feuerwehr der Stadt viel wert sei. Im vergangenen Jahr sei rund eine Million Euro in die Ausstattung geflossen. Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich und Kreisjugendwart Wolfgang Bauer dankten den Jugendlichen für ihre Bereitschaft, der Feuerwehr beizutreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.