Natürliche Höhlen in alten Bäumen werden immer seltener, deshalb halten Vögel wie etwa Stare Ausschau nach Nistkästen, um sie für die Aufzucht der Jungtiere zu nutzen. Die Berufsschulstufe des Förderzentrums Mitterteich hat zehn Exemplare angefertigt und an die Stadt Mitterteich übergeben.
Lebenshilfe-Geschäftsführer Berthold Kellner erinnerte daran, dass Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier und Stadtgärtner Willi Kilian die Ideengeber der Aktion gewesen seien. "Das ist bei uns schnell auf fruchtbaren Boden gefallen." In diesem Zusammenhang dankte Kellner dem Bauhof der Stadt für die stets enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Berufsschulstufe unter der Leitung von Werkmeisterin Tanja Gleißner-Schmid habe die Idee schnell in die Tat umgesetzt. Kellner nannte den Natur- und Vogelschutz wichtig, gerade in diesen Zeiten. Bürgermeister Stefan Grillmeier dankte für das schnelle Vorgehen und würdigte das handwerkliche Geschick der Schüler. Lebenshilfe-Vorsitzender Roland Grillmeier lobte das innovative Arbeiten der Schüler und zeigte sich von der Art der Ausführung der Nistkästen begeistert.
Stadtgärtner Willi Kilian kündigte an, die Kästen bald aufzuhängen. Er erklärte, dass ein Nistkasten für den Star ein Einflugloch mit einem Durchmesser von 45 Millimetern aufweisen müsse. Geeignete Standorte gebe es in der Umgebung von Streuobstwiesen. Auch der bedrohte "Wendehals" beziehe gerne einen Nistkasten. Aufgehängt werden sollten diese in einer Höhe von zwei bis sechs Metern, das Einflugloch sollte nach Osten oder Südosten zeigen. Die Nistkästen müssen jetzt im Herbst angebracht werden, denn so könnten die Vögel sie schon mal ausprobieren. "Überwinterer" könnten darin schlafen und sich schon mal mit Nistplatz und Umgebung vertraut machen. Zudem seien Nistkästen begehrte Zufluchtsorte, vor allem im Winter. Die Stadtgärtnerei sei weiter bestrebt, Vogelnährgehölze zu pflanzen, etwa Holunder, Kornelkirsche, Hartriegel, Weißdorn, Vogelkirsche, Schlehe, Hasel, Pflaume und Eberesche. Allein die Eberesche sei wichtig für 63 Vogelarten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.