"Herr Bürgermeister Grillmeier, alles richtig gemacht, ein Leuchtturmprojekt für unsere Region“ – so beschrieb Martin Kneidl, Vorstand der Caritas Tirschenreuth, das neue Mehrgenerationenquartier „Zanklgarten“ in Mitterteich. Auch Stefan Grillmeier ist stolz mit der Caritas einen kompetenten Partner gefunden zu haben, der eine Tagespflegeeinrichtung betreibt. Am Dienstag lud die Caritas Tirschenreuth Bürgermeister, Pfarrer und Seniorenbeauftragte zu einem Infonachmittag in ihre neue Einrichtung, die seit 2. Januar in Betrieb ist. Leiterin Anja Ackermann stellte das Konzept vor und führte durch die Räumlichkeiten.
„Altersgerechtes Wohnen mit barrierefreien Zugängen, in der Nähe zur Innenstadt, mit hohem Freizeitwert und ganz neu einem Spielplatz, generationenübergreifend, gegenüber der Schule und dem Caritas Kinderhort, nicht zu vergessen die medizinische Versorgung", so Kneidl. Der Einladung der Caritas hierzu folgten die Bürgermeister Mitterteichs und Tirschenreuth, Vertreter der Seniorenfachstelle des Landratsamtes Tirschenreuth, die örtlichen Pfarrer sowie Seniorenbeauftragte aus Mitterteich und Waldsassen.
Dabei ist die Caritas besonders stolz, mit der Tagespflege ein Puzzleteil in dem neu errichteten Areal zu sein. Als Profi in Sachen Pflege wisse man über um den demografischen Wandel und die absehbar große Versorgungslücke in den nächsten Jahren. „Umso besser, dass Mitterteich frühzeitig darauf reagiert und dieses Areal für Seniorinnen und Senioren aus unserer Region hier geschaffen hat.“
Mit der Tagespflege ermöglicht die Caritas Seniorinnen und Senioren aus und um Mitterteich länger „in den eigenen vier Wänden“ zu verbleiben. Auch die anwesenden Tagespflegegäste, die im Raum Karten spielten oder bastelten, bestätigten das. Stefan Grillmeier, Bürgermeister von Mitterteich, lobte diese Ecke Mitterteichs mit Hort und Tagespflege und bezeichnete es als das „Caritas-Areal von Mitterteich“, das der Kreisverband hier mit Leben füllt. Sein Tirschenreuther Kollege Franz Stahl erwähnte die Entlastung für pflegende Angehörige und die finanzielle Entlastung für den Sozialstaat, die eine Einrichtung wie die Tagespflege bewirkt. Pfarrer Andreas Kraft unterstrich die Bedeutung des wohnortnahen Betreuungsangebotes.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.