Mitterteich
26.11.2019 - 19:33 Uhr

„Informatik an Mittelschulen“

Mittelschulen des Landkreises werden von IGZ Falkenberg mit 16 Robotics Lernbaukästen ausgestattet – Wert von 1600 Euro

IGZ-Geschäftsführer Wolfgang Gropengießer (Vierter von rechts) hat jetzt an der Mittelschule Mitterteich 16 Robotics-Lernbaukästen und 16 Calliope-Mini-Boards im Wert von 1600 Euro übergeben. Darüber freuen sich Fachberater für Informatik Leonhard Fütterer (rechts) und Schulrätin Martina Puff (Vierte von rechts) gemeinsam mit den 15 Lehrer der sieben Landkreis-Mittelschulen, die an der Fortbildung teilnehmen. Schon vertraut mit den Baukästen sind die Schüler der Mittelschule Mitterteich (im Vordergrund). Bild: jr
IGZ-Geschäftsführer Wolfgang Gropengießer (Vierter von rechts) hat jetzt an der Mittelschule Mitterteich 16 Robotics-Lernbaukästen und 16 Calliope-Mini-Boards im Wert von 1600 Euro übergeben. Darüber freuen sich Fachberater für Informatik Leonhard Fütterer (rechts) und Schulrätin Martina Puff (Vierte von rechts) gemeinsam mit den 15 Lehrer der sieben Landkreis-Mittelschulen, die an der Fortbildung teilnehmen. Schon vertraut mit den Baukästen sind die Schüler der Mittelschule Mitterteich (im Vordergrund).

(jr) Seit dem Schuljahr 2019/2020 ist Informatik Pflichtfach an den Mittelschulen der 5. und 7. Jahrgangsstufe. Eine Stunde pro Woche wird darin gelehrt. Je zwei Lehrkräfte von den sieben Mittelschulen des Landkreises bilden sich seitdem mit großem Engagement bei mehrtägigen Veranstaltungen fort. Die Fortbildungstage mit Vermittlung der Lehrgangsinhalte über nimmt federführend Leonhard Fütterer, Fachberater für Informatik, von der Mittelschule Mitterteich. Insgesamt fünfzehn Lehrer stellen sich der Fortbildung.

Ziel ist es, dass die ausgebildeten Lehrer im neuen Fach Informatik die Schüler mit Grundbegriffen des Programmierens vertraut machen und Programmieraufgaben lösen. Die Firma IGZ Falkenberg hat nun 16 Robotics Lernbaukästen von Fischertechnik und 16 Calliope Mini Boards (Minicomputer) im Wert von 1600 Euro übergeben, mit denen die Lerninhalte vermittelt werden sollen. Aufgeteilt sind diese auf zwei Koffer mit je acht Sets. Jeweils zwei Schüler arbeiten mit einem Set. Damit können die Schüler zunächst mit dem Bausatz Robotics verschiedene Modele gemäß Bauanleitung konstruieren und dann über das Calliope Board Mini programmieren und steuern. Die Schüler erlernen so spielerisch und leicht verständlich die Grundsätze der Programmierung. Die Programmieraufgaben fördern bei gleichzeitiger hoher Schüleraktivierung forschend, entdeckendes und kreatives Lernen, sowie analytisches Denken. Alle Mittelschulen des Landkreises profitieren im Rotationsverfahren davon und können sich das Arbeitsmaterial ausleihen. Schulrätin Martina Puff dankte der IGZ Falkenberg für diese großartige Unterstützung der Mittelschulen. Sie dankte, "auf diese Weise kommt modernste digitale Technik an die Mittelschulen im Landkreis. Die Welt von morgen ist eine digitale Welt. Wir wollen die Schüler bestmöglich darauf vorbereiten und streben eine umfassende Medienbildung an". Weiter sagte sie, "die Schüler sollen sich kompetent und verantwortungsbewusst in der digitalen Welt bewegen können und frühzeitig Kernkompetenzen für eine digitale Welt erwerben".

Wolfgang Gropengießer (IGZ-Geschäftsführer Falkenberg) sagte, "spielerisch sollen sich die Schüler auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten". Weiter sagte er, "wir freuen uns sehr, dass die Digitalisierung im Unterricht der Mittelschulen nun massiven Einzug hält. Der routinierte und effiziente Umgang mit Computern und die Aneignung von Programmier-Grundkenntnissen im Unterricht ab der 5. Klasse gehören ab sofort zur Grundausbildung. Die Schüler der Mittelschulen im Landkreis sind somit bestens auf die aktuellen Anforderungen der Arbeitswelt in Industrie und Handwerk vorbereitet. Für die Mittelschulen im Landkreis bricht ein neuer Zeitalter an".

Die Lehrer beschäftigten sich intensiv mit den Lernbaukästen, die die Schüler fit für die digitale Welt von morgen machen sollen. Bild: jr
Die Lehrer beschäftigten sich intensiv mit den Lernbaukästen, die die Schüler fit für die digitale Welt von morgen machen sollen.
Wolfgang Gropengießer, Geschäftsführer der IGZ Falkenberg, spricht von einem neuen Zeitalter, das für die Mittelschulen des Landkreises anbricht. Bild: jr
Wolfgang Gropengießer, Geschäftsführer der IGZ Falkenberg, spricht von einem neuen Zeitalter, das für die Mittelschulen des Landkreises anbricht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.