Bereits zum neunten Mal gibt es die dreiwöchige Inklusive Kinderferienbetreuung. Diesmal nehmen 47 Kinder, darunter auch 3 ohne Behinderung, teil. Gestartet wurde am 2. August. Geleitet wird das Projekt von Julia Schmeller. Täglich von Montag bis Freitag werden die Kinder jeweils von 8 bis 15.45 Uhr betreut.
Lebenshilfe-Geschäftsführer Berthold Kellner und Erwin Bösl, Leiter der Offenen Behindertenarbeit und des Familienentlastenden Dienstes, geben bei einem Pressetermin Einblicke in die Arbeit. Beide betonen, dass die Betreuung streng nach dem Hygiene- und Schutzkonzept ausgearbeitet wurde. Auch gibt es kleinere Spaziergänge und Wanderungen rund um Mitterteich. Das Mittagessen wird ebenfalls in den Kleingruppen eingenommen, geliefert von den Behindertenwerkstätten St. Elisabeth.
Die Kinder bemalen T-Shirts und Leinwände, basteln aus verschiedenen Materialien Schmuckstücke und betätigen sich auch als Köche, unter anderem beim Pizzabacken. Um die Kinder kümmern sich insgesamt 30 Betreuerinnen und Betreuer, die stundenweise im Einsatz sind. Wie im vergangenen Jahr gibt es auch heuer wegen der Corona-Beschränkungen keine Übernachtungen im Haus.
Erwin Bösl freut sich, dass die Nachfrage nach den Plätzen heuer sogar größer war als in den Vorjahren. „Wir lassen die Eltern in dieser schweren Zeit nicht im Stich. Wir wollen die Familien einfach entlasten“, so Bösl.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.