Mitterteich
16.10.2025 - 12:04 Uhr

Inklusives Fotoprojekt „Mensch ist Mensch“ in Mitterteich

Das Fotoprojekt „Mensch ist Mensch“ im Mehrgenerationenhaus Mitterteich zeigt Porträts und Geschichten von Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Ausstellung lädt dazu ein, hinter die Fassade zu blicken.

Das Fotoprojekt „Mensch ist Mensch“ in Mitterteich. Bild: Franziska Böll
Das Fotoprojekt „Mensch ist Mensch“ in Mitterteich.

Seit Kurzem sind im Mehrgenerationenhaus Mitterteich eindrucksvolle Porträts und persönliche Geschichten des inklusiven Fotoprojekts „Mensch ist Mensch – Ich zeige Dir, wer ich wirklich bin!“ zu sehen. Die Ausstellung lädt Besucher dazu ein, hinter die Fassade zu blicken und die Menschen kennenzulernen, die sich mutig vor die Kamera gestellt und ihre Geschichte geteilt haben. Projektleiterin Franziska Böll und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Heike Antelmann waren vor Ort, um die Aufnahmen aufzuhängen. „Unser Dank gilt Frau Lilia Pioch, die uns die Möglichkeit gibt, die Ausstellung hier zu zeigen“, so Böll. Die Porträts sind noch bis Ende Dezember zu sehen.

Ein Projekt für Sichtbarkeit und Begegnung

Der BegegnungsCampus Immenreuth lädt unter der Leitung von Franziska Böll zu diesem besonderen Fotoprojekt ein. Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen oder Ausgrenzungserfahrungen eine Stimme und ein Gesicht zu geben – durch einfühlsame Porträtfotos und persönliche Lebensgeschichten. „Jeder Mensch hat das Recht, gesehen und gehört zu werden“, betont Franziska Böll. „Mit unserem Projekt möchten wir Vorurteile abbauen, Begegnungen ermöglichen und das Bewusstsein für die Vielfalt menschlicher Lebensrealitäten stärken.“

Interessierte Teilnehmer sind eingeladen, Teil des Projekts zu werden. Gesucht werden Menschen, die bereit sind, sich porträtieren zu lassen und Einblicke in ihre Lebensgeschichte zu geben. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird von einem einfühlsamen Projektteam begleitet.

Wanderausstellung geplant

Die entstandenen Porträts und Geschichten werden im Rahmen einer öffentlichen Wanderausstellung präsentiert, die an verschiedenen Orten in der Region und darüber hinaus gezeigt wird – auch über das Projektende hinaus. Einrichtungen, Institutionen oder öffentliche Orte, die Interesse haben, die Ausstellung zu zeigen, können sich gerne melden. Das Projekt wird durch Aktion Mensch gefördert, die sich seit vielen Jahren für Inklusion, Vielfalt und ein Miteinander auf Augenhöhe engagiert.

Diese Meldung basiert auf Informationen des BegegnungsCampus Immenreuth und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.