Im Saal des Feuerwehrhauses kamen die Vertreter des örtlichen Grundschulverbands und des Mittelschulverbands zusammen. Dabei gab Bürgermeister Stefan Grillmeier bekannt, dass die Caritas nicht nur die Trägerschaft des neuen Kinderhorts übernehmen werde, sondern ab dem Schuljahr 2021/22 auch die Ganztagsbetreuung der Grundschüler. Um Letztere kümmert sich seit Jahren die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi). Diese hatte sich auch um die Trägerschaft für den neuen Hort beworben. Den bisherigen Hort hat über viele Jahre hinweg die Caritas betrieben.
Einstimmiger Beschluss
Wie Grillmeier auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mitteilte, habe der Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung Anfang Oktober beschlossen, dass die Caritas den Zuschlag für beide Bereiche bekommt. Ziel der Stadt sei es gewesen, beides in einer Hand zu vereinen. Mit der Caritas habe man einen Partner, der allen Voraussetzungen gerecht werde, so Grillmeier. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen.
20 Euro pro Sitzung
Zu Beginn der Sitzung war Bürgermeister Stefan Grillmeier zum Vorsitzenden des Grundschulverbandes und des Mittelschulverbandes gewählt worden. Sein Stellvertreter im Grundschulverband ist Leonbergs Bürgermeister Johann Burger, Stellvertreter im Mittelschulverband ist Pechbrunns Bürgermeister Stephan Schübel. Unverändert bleiben die Sitzungsgelder, bei jeder Sitzung gibt es 20 Euro für jedes Mitglied. Normalerweise treffen sich die Schulverbände ein- bis zweimal im Jahr.
Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses im Grundschulverband ist Johann Brandl, weitere Mitglieder sind Johann Burger und Achim Nemsow. Rechnungsprüfungsausschuss-Vorsitzender des Mittelschulverbandes ist Heribert Hegen, weitere Mitglieder sind Johann Burger und Stephan Schübel.
Ein weiteres Thema waren die Haushaltsplanungen. Im Verwaltungshaushalt der Grundschule beträgt der nicht gedeckte Finanzbedarf 445 200 Euro. Je Verbandsschüler ist eine Umlage von 1961,23 Euro fällig. Die Grundschule Mitterteich besuchen aktuell 227 Kinder, für 223 Kinder muss eine Umlage bezahlt werden, vier Kinder kommen aus anderen Orten. Die Gemeinde Leonberg muss 56 876 Euro zahlen, die Stadt Mitterteich 388 324 Euro.
Stefan Grillmeier betonte, dass die Wünsche der Schulleitung im Haushalt berücksichtigt worden seien. Keine Beanstandungen gab es bei der Jahresrechnung 2019, der Überschuss von fast 15 000 Euro fließt in die Rücklagen ein. Schulleiterin Renate Zuber bat den Grundschulverband, alle Fördermöglichkeiten auszuschöpfen, die Anträge müssten bis Ende Oktober gestellt werden. Stefan Grillmeier sicherte dies zu.
Beim Mittelschulverband liegt der nicht gedeckte Finanzbedarf im Verwaltungshaushalt bei 562 400 Euro. Derzeit besuchen 82 Schüler die Einrichtung, was eine Umlage von jeweils 6858,54 Euro bedeutet. Die Gemeinde Leonberg muss 61 727 Euro zahlen, die Gemeinde Pechbrunn 102 878 Euro und die Stadt Mitterteich 397 795 Euro. Auch in diesem Haushalt wurden die Wünsche der Schulleitung mit eingearbeitet. Einstimmig gebilligt wurde die Jahresrechnung 2019, der Überschuss von 47 771 Euro wird den Rücklagen zugeführt. Auch Schulleiterin Gisela Kastner bat darum, das Förderbudget voll auszuschöpfen, was ebenfalls zugesichert wurde.
Abschließend bedankten sich die Schulleiterinnen für eine unkomplizierte Zusammenarbeit. Stefan Grillmeier dankte beiden Schulen für ihre vorbildliche Arbeit, gerade in der von Corona geprägten Zeit.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.