Im Ortsteil Kleinbüchlberg wird die Dorferneuerung konkret in Angriff genommen. Was konkret passieren soll, erarbeiteten Mitglieder der Dorfgemeinschaft kürzlich bei einem zweitägigen Seminar – in der Schule der Dorf- und Landentwicklung in der Benediktinerabtei Plankstetten in Berching.
Insgesamt nahmen 15 Personen an dieser zweitägigen Veranstaltung am 21. und 22. März teilt, so Ortssprecher Bernhard Waidhas in einer Mitteilung. Moderiert wurden die zwei Tage den Angaben zufolge von Alexander Lukas und Kilian Bindl, beide vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) in Tirschenreuth.
Bei einer Vorstellungsrunde zum Auftakt am Freitagnachmittag schilderten die Teilnehmenden ihre Erwartungen an das Seminar. "Im Anschluss ging es dann in Gruppenarbeiten darum, die Stärken und die Schwächen der Ortschaft Kleinbüchlberg zu erarbeiten."
Die jeweiligen Präsentationen bildeten laut Waidhas die Grundlagen für den zweiten Tag: Arbeitsgruppen erarbeiteten Ziele und fassten diese in einer Prioritätenliste zusammen. Anschließend formulierte man die zur Zielerreichung notwendigen Maßnahmen. "Dabei entstanden viele gute Ideen", so Waidhas. Alexander Lukas und Kilian Bindl zeigten einen Zeitplan auf und definierten erste Aufgaben für das weitere Vorgehen.
Ortssprecher Bernhard Waidhas würdigte die konstruktive Mitarbeit der Teilnehmenden und erwähnte Mitterteichs Bürgermeister Stefan Grillmeier, der an beiden Tagen an der Veranstaltung teilnahm und sich aktiv beteiligte. „Wir haben hier eine wunderbare Grundlage für eine erfolgreiche Dorferneuerung geschaffen", so Waidhas. Nun müssten alle an dem Thema aktiv weiterarbeiten.
Die Weichen in Richtung Dorferneuerung waren im November 2024 bei einem Vortrag von Georg Braunreuther vom ALE über die Möglichkeiten der Dorferneuerung gestellt worden. Damals hätten sich die Anwesenden geschlossen für die Maßnahme ausgesprochen. Ende Februar sammelten rund 40 Einwohner bei einem Ortsrundgang Ideen, was sich alles verändern ließe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.