Die Nachfrage nach Wohnraum ist groß. Viele Kommunen sind auf der Suche nach neuem Bauland, wollen Wohngebiete erweitern oder Lücken schließen. In Mitterteich sprach der Bürgermeister kürzlich von einem „Bauboom“ und verwies auf 78 Anträge und Voranfragen im Jahr 2020, ein großer Teil davon bezog sich auf private Vorhaben. Zahlreiche Eigenheime sind in den vergangenen Jahren in Mitterteich und Umgebung entstanden, jüngst auch neue Eigentumswohnungen. Und nun steht auch ein großes Vorhaben im Bereich altersgerechtes Wohnen an. Insgesamt eine sehr erfreuliche Entwicklung. Wo es aber noch ganz erheblichen Nachholbedarf gibt – nicht nur in Mitterteich – ist der soziale Wohnungsbau.
Immer wieder ist zu hören, dass einfach zu wenig Angebote für Menschen vorhanden sind, die sich kein eigenes Haus und keine exklusive Eigentumswohnung leisten können oder denen die Miete in Neubauten zu teuer ist. Besonders schwer haben es finanziell schwächer gestellte Familien mit mehreren Kindern. Und wenn sich mal was findet, sind der Zustand des Objekts oder das Umfeld nicht selten fragwürdig. Private Investitionen in diesem Bereich bleiben Mangelware, auch weil sich im Vergleich deutlich weniger verdienen lässt.
Aus dem noch im Februar 2020 vom früheren Mitterteicher Bürgermeister angekündigten Sozialwohnungs-Neubauprojekt in der Wiesenstraße ist leider nichts geworden. Trotz kräftiger Zuschüsse wäre für die Stadt der Kostenaufwand für ein Vorgehen in Eigenregie zu groß, lautet die heutige Bewertung. Umso mehr hoffen lässt nun die Entwicklung um die Wohnblocks am Robert-Lindig-Platz. Wenn hier tatsächlich ein Investor einsteigt und am Ende sanierte Mietwohnungen auf den Markt bringt, wäre das eine großartige Sache.
Mit der Ausweitung eines kommunalen Förderprogramms hat der Stadtrat einen wichtigen Schritt getätigt. Nun gilt es, hier weiter dran zu bleiben und auch an anderen Stellen alle realistischen Möglichkeiten auszuschöpfen. Denn wenn es mit der Stadt und der Region weiterhin aufwärts gehen soll, braucht es passablen Wohnraum für jeden Geldbeutel.