Mitterteich
21.07.2022 - 14:07 Uhr

Kunstvoll festgehaltene Alltagsszenen im Museum Mitterteich

60 Bilder umfasst die Sonderausstellung "Aus dem Leben gegriffen", die noch bis zum 6. November im Museum Mitterteich zu sehen ist. Robert Steidl aus Marktleuthen zeigt Ölbilder, Aquarelle und Werke, die in Mischtechnik entstanden. Künstlerisch festgehalten hat der 69-jährige frühere Fachlehrer an der Fachschule für Produktdesign in Selb zahlreiche Alltagsszenen. Bei einer festlichen Vernissage wurde die Ausstellung im Beisein vieler anderer Künstler eröffnet. Musikalisch wurde die Feier von Elena Giesbrecht (Musiklehrerin in Wunsiedel) bereichert, als Laudator war Wolfgang Hermann (Tröstau) gekommen.

Wolfgang Hermann bezeichnete das künstlerische Wirken von Robert Steidl als "Lichtmalerei" und lud die Besucher zum Spaziergang durch die Ausstellung ein. "Sie sollten die Ausstellung mit kindlicher Neugier betrachten", forderte Hermann die Gäste auf. So werde deutlich, wie der Künstler versuche, die Dinge und das Geschehen festzuhalten. "Wenn man genauer auf manche Augen auf den Bildern schaut, spürt man die emotionale Haltung der dargestellten Figuren", so Hermann. "Robert Steidl malt mit großer Emotionalität", ergänzte der Laudator.

Bürgermeister Stefan Grillmeier machte deutlich, dass ihm diese Sonderausstellung sehr am Herzen liege. "Diese Bilder ziehen einen in den Bann, hier werden Gefühle lebendig", sagte der Rathauschef, der allen dankte, die am Aufbau und am sonstigen Gelingen der Ausstellung beteiligt waren. Abschließend bedankte sich Robert Steidl beim Museumsteam mit Marion Papsch und Nicole Schuller für die tatkräftige Unterstützung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.