Mitterteich
04.03.2019 - 15:13 Uhr

Leben voller Früchte

Es waren Gottesdienste der etwas anderen Art: Kostümiert durften Kinder in die Kirchen in Mitterteich und Steinmühle kommen. Und auch Pfarrer Anton Witt hatte sich etwas Besonderes überlegt.

Zu einem „kostümierten Familiengottesdienst“ hatte heuer wieder die Pfarrei St. Jakob in die Stadtpfarrkirche eingeladen. Pfarrer Anton Witt (rechts) hielt eine Faschingspredigt in Reimform. Den Familiengottesdienst vorbereitet hatten Sandra Schug und Roland Schenkl (hinten, von links). Bild: jr
Zu einem „kostümierten Familiengottesdienst“ hatte heuer wieder die Pfarrei St. Jakob in die Stadtpfarrkirche eingeladen. Pfarrer Anton Witt (rechts) hielt eine Faschingspredigt in Reimform. Den Familiengottesdienst vorbereitet hatten Sandra Schug und Roland Schenkl (hinten, von links).

"Ein guter Baum bringt gute Früchte" - unter diesem Motto stand am Sonntag der "kostümierte Familiengottesdienst" in der Stadtpfarrkirche. Vorbereitet und mitgestaltet wurde dieser vom "Team Familiengottesdienst" mit Sandra Schug und Roland Schenkl. Für die musikalische Begleitung an der Orgel sorgte Alois Fischer. Viele Kinder kamen tatsächlich kostümiert, Stadtpfarrer Anton hielt seine Predigt in Reimform. "Bist du ein guter Baum und ein echter Christ? Dann ist dein Leben voller Früchte aus dem Glauben und nichts auf der Welt kann dir diese Ernte rauben." Witt erinnerte an seinen Großonkel, der früher Pfarrer in Schönsee war und einst für die Eigenversorgung Weißkraut angebaut hat. Damals habe der Grundsatz "Kraut füllt die Haut" gegolten. Als Diebe - aus Not, oder um ihn zu ärgern - einmal das Kraut klauten, hätten sie auf dem Feld ein Schild hinterlassen - mit folgender Aufschrift: "Wer auf Gott vertraut, der braucht kein Kraut."

Pfarrer Witt sagte weiter: "Die erste Frucht des Glaubens ist das Vertrauen, davon freilich gibt's heute wenig, bei Männer und Frauen. Wie froh dürfen wir sein, dass Gott Vertrauen uns schenkt, zu ihm selber, der so zärtlich unser Leben stets lenkt." Zu den Früchten, die Gott den Menschen geschenkt habe, zähle die Hoffnung. "Ganz viele haben heute Erfolg, haben Geld, doch sind sie nicht zufrieden, weil die Hoffnung meist fehlt. Hoffnung kann man nicht kaufen, nur Gott kann sie uns geben." Weiter sagte der Pfarrer: "Die Früchte des Glaubens hängen nicht in der Luft, sie erfüllen Geist, Leib und Seele mit Schönheit und Duft. Böse Menschen können nichts Schönes ertragen, sie zerstören alles mit Zynismus und Klagen. Doch wie schön muss Gott sein, voller Liebe und Harmonie. In der Natur und im Menschen erkennen wir sie. Das alles schafft Gott, auch zu unserer Freude. Wer an Gott glaubt, sieht das Schöne, auch im Menschen von heute."

Auch bei der Schülermesse in der Expositurkirche Steinmühle hielt Pfarrer Witt diese Faschingspredigt. "Die Kinder waren genauso vielfältig und bunt wie die Früchte am Baum", hieß es vonseiten der Verantwortlichen über die kostümierten Gottesdienstbesucher.

Kostümiert kamen auch einige Kinder zur Schülermesse in die Steinmühler Kirche. Bild: exb
Kostümiert kamen auch einige Kinder zur Schülermesse in die Steinmühler Kirche.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.