Mitterteich
17.03.2024 - 10:07 Uhr

Lebenshilfe-Schüler aus dem Landkreis Tirschenreuth bei deutsch-tschechischer Lesung

Autorin Diana Rodriguez und Übersetzer Alexander Kriz bei der Lesung in Marienbad. Bild: Lebenshilfe KV Tirschenreuth/exb
Autorin Diana Rodriguez und Übersetzer Alexander Kriz bei der Lesung in Marienbad.

Im Waldkindergarten in Marienbad trafen sich 22 Kinder der Kleeblattschule Marienbad und der Lebenshilfe Tirschenreuth zu einer inklusiven Lesung mit Autorin Diana Rodriguez. Freundschaft und gegenseitige Hilfe waren dabei laut einer Mitteilung des Förderzentrums des Lebenshilfe-Kreisverbands Tirschenreuth die wichtigsten Themen.

Die Lebenshilfe hat eine Partnerschaft mit der Kleeblattschule in Marienbad. Diese pflegen laut Mitteilung beide Seiten mit gemeinsamen Aktionen. Das jüngste Treffen war demnach ein besonderes Highlight für die Kinder: Autorin Diana Rodriguez aus Kemnath brachte die von ihr selbst illustrierte Nacherzählung des in mehrere Sprachen übersetzten Kinderbuchs „Die kleine rote Henne“ (tschechisch „Červená slepička“) in den Waldkindergarten nach Marienbad mit. „Die großformatigen Bilder von Diana Rodriguez ergänzten die kurzweilige Lesung“, berichtet die Lebenshilfe. Im Buch geht es laut Mitteilung darum, wie Freundschaft aussehen kann. Es wird gezeigt, dass gegenseitige Hilfe das Leben für alle leichter und schöner machen kann. Alexander Kriz übersetzte die liebevoll gestaltete Geschichte. „22 Kinder aus Deutschland und Tschechien, vom Kindergarten bis zur Mittelschulstufe, genossen die schöne Atmosphäre in der Jurte und lernten sich spielerisch kennen. Ein Ausflug zu den Kolonnaden schloss den gelungenen Vormittag ab“, so die Lebenshilfe. Die Schulleiter Klaus Jahn und Lucie Straková sowie Christina Ponader vom Netzwerk Inklusion hätten bereits die nächsten Aktionen besprochen. Das Projekt sei über den Jugendfonds von „Demokratie leben in der Mitte Europas“ gefördert worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.