In der kommenden Woche startet das neue Schuljahr in Bayern. Bevor es allerdings so weit ist, heißt es, den Sommer noch einmal richtig auszukosten. Am besten gelingt das mit dem richtigen Buch in der Hand. Viola Rieß von der Stadtbücherei weiß, welche Bücher heuer unbedingt in die Reisetasche oder auf den Balkon gehören.
"Guglhupfgeschwader"
Der beliebteste Lesestoff ist momentan wohl "Guglhupfgeschwader" von Rita Falk. Der Roman ist der mittlerweile zehnte Band der berühmten Provinzkrimi-Reihe rund um Ermittler Eberhofer. Seine Fälle löst er in den Buchverfilmungen nun auch schon seit mehreren Jahren auf der Kinoleinwand, diesen Sommer im Film "Leberkäsjunkie".
Trotz des heißen Sommers müssen auch die Ermittler aus der Feder von Thriller-Autor Sebastian Fitzek stets einen kühlen Kopf bewahren. Seine Bücher sind seit Jahren auf den Bestsellerlisten zu finden. "Passagier 23" behandelt zum Beispiel das mysteriöse Verschwinden von Passagieren beim Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff, während "Flugangst 7A" sich um eine Flugreise dreht, die nicht ganz wie erhofft verläuft.
Wer dagegen gut auf düstere Lektüre verzichten kann, greift gerne zu einer historischen Familiensaga. In Lucinda Rileys "Die sieben Schwestern"-Reihe macht sich eine Frau auf die Suche nach der Vergangenheit ihrer Familie. Die Geschichte entführt die Leser dabei in mehreren Bänden an verschiedene Orte wie Rio de Janeiro, Australien und Norwegen - und schafft somit auch für die Leser zu Hause ein bisschen Urlaubsgefühl. Doch nicht jeder träumt von fernen Ländern: "Gerade unsere älteren Damen lesen nach wie vor sehr gerne Heimatromane", weiß Rieß.
Das perfekte Steak
Aber auch Sachbücher können den Sommer verschönern. Unter den Koch- und Backbüchern liegen die mit leichten Rezepten weit vorne. Echte Sommer-Dauerbrenner sind jedoch auch Ratgeber rund ums Grillen, wie etwa "Webers Grillbibel". Darin sind zum Beispiel viele Tipps und Tricks enthalten, wie das perfekte Steak gelingt. Weiterhin sind Bücher rund um den Garten gerade zu dieser Jahreszeit interessant. Einige Ideen liefert beispielsweise "Stressfreie Gartenpraxis". Als leichtere Lektüre empfehlen sich vor allem auch Zeitschriften, ganz egal, ob Frauenmagazine wie "Brigitte" oder Wissensblätter wie "Neon". Die jüngeren Leser greifen im Moment besonders gerne zu Geschichten des "Kicherhexenclubs", solchen über den "Magischen Blumenladen" oder, ganz klassisch, zu den Abenteuern von "Conni". "Die 'Mia and Me'-Bücher gefallen den Kindern auch sehr gut", sagt Rieß. Diese basieren auf der gleichnamigen Animationsserie, in der sich das Mädchen Mia in eine Elfe verwandelt und ins magische Land Centopia reist.
Neu: "Toniebox"
Neugierige Leseratten mögen die Sachbuch-Reihe "Wieso, weshalb, warum?" am liebsten. Die neueste Errungenschaft der Mitterteicher Bücherei ist die sogenannte "Toniebox". Dabei handelt es sich um eine Art Lautsprecher, auf den man bunte Figuren stellen kann, die dann Geschichten wiedergeben. "Das ist sozusagen die moderne Variante der CD", erklärt die Bücherei-Mitarbeiterin. "Stellt man zum Beispiel eine Piratenfigur auf die Box, hören die Kinder eine Geschichte über Seeräuber." Beim Ausleihen der Box kann man bis zu drei Figuren aussuchen, deren Erzählung man hören möchte.
Ein besonderes Angebot für die Mitterteicher Kinder ist außerdem der Sommerferien-Leseclub, der noch bis Ende September stattfindet. Mit jedem Buch, das die Kinder ausleihen und lesen, sammeln sie Punkte. Wer zur Abschlussveranstaltung am 20. September die meisten Punkte erlesen hat, darf sich über tolle Gewinne freuen. Der Hauptpreis ist in diesem Jahr eine Drohne.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.