Mitterteich
14.04.2022 - 13:38 Uhr

Lothar Kick neuer Pfarrgemeinderatssprecher in Mitterteich

Dankesworte und Geschenke gab es für die ausgeschiedenen Pfarrgemeinderatsmitglieder der Pfarrei St. Jakob. Im Bild (von links) Pfarrer Anton Witt, Ursula Sturm, Peter Fleischer, Maria Gottas, der neue Sprecher Lothar Kick, Hans Wölfl und die bisherige Sprecherin Helga Weiß. Bild: jr
Dankesworte und Geschenke gab es für die ausgeschiedenen Pfarrgemeinderatsmitglieder der Pfarrei St. Jakob. Im Bild (von links) Pfarrer Anton Witt, Ursula Sturm, Peter Fleischer, Maria Gottas, der neue Sprecher Lothar Kick, Hans Wölfl und die bisherige Sprecherin Helga Weiß.

Acht Jahre lang wirkte Helga Weiß als Sprecherin des Pfarrgemeinderates Mitterteich, nun verzichtete das wiedergewählte Mitglied des Gremiums auf eine erneute Kandidatur für das Amt. Ihr Nachfolger ist der bisherige stellvertretende Sprecher Lothar Kick.

Vor dem offiziellen Teil der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Pfarrgemeinderates in der Petersklause in Großbüchlberg gratulierte Stadtpfarrer Anton Witt Helga Weiß zu ihrem zehnjährigen Jubiläum als Mesnerin der Pfarrei St. Jakob. Im Anschluss gratulierte der Pfarrer den neuen und wiedergewählten Mitgliedern des Laiengremiums.

Besonders im Mittelpunkt standen auch die ausgeschiedenen Pfarrgemeinderatsmitglieder. An sie gingen Dankesworte, zudem erhielten sie von der Pfarrei eine Urkunde sowie eine eigens gestaltete Kerze und eine Orchidee überreicht. Verabschiedet wurden Carmen Roose (24 Jahre lang im Gremium), Peter Fleischer (20 Jahre), Hans Wölfl (17 Jahre), Maria Gottas (16 Jahre), Ursula Sturm (12 Jahre), Karin Zintl (8 Jahre) und Lorenz Riedl (vier Jahre).

Vor der anschließenden Sprecherwahl teilte die bisherige Amtsinhaberin Helga Weiß mit, dass sie nun schon 60 Jahre alt sei und daher nicht mehr an der Spitze des Gremiums stehen wolle. Zum neuen Sprecher wurde daraufhin Lothar Kick gewählt. Der neue stellvertretende Sprecher ist Dr. Martin Güntner, Schriftführerin bleibt Christine Ernstberger. Mit einem gemeinsamen Essen klang der Abend aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.