Mitterteicher Mittelschüler bauen mit Firma Kassecker neue Schulstele

Mitterteich
29.05.2023 - 07:16 Uhr

Endlich wieder bauen wie die Profis durften Mitterteicher Mittelschüler bei den wiederaufgenommen Projekten mit dem Waldsassener Bauunternehmen Kassecker. Bereits vor Corona hatten sich die Projekte, die neben der Berufsorientierung auch das praktische Talent und Denken der Schülerinnen und Schüler fördern, etabliert. Jetzt stand der Bau einer neuen Schulstele im Eingangsbereich der Otto-Wels-Mittelschule an, wie es in einer Mitteilung heißt.

Vier Mädchen und vier Jungen aus dem Technikzweig der achten Klasse hätten mit Feuereifer, Muskelkraft und Feingefühl mit angepackt. Letzteres sei gleich nach der Demontage des alten Schulschildes gefragt gewesen: beim Ausmessen und Ausheben der Fundamente. Neben dem Handling mit Zollstock, Winkel und Schnur durften sich die Jugendlichen auch am digitalen Maßnehmen versuchen. Kassecker-Ausbilder Benjamin Riediger und Vorarbeiter Wolfgang Plötz standen mit Tipps und Tatkraft zur Seite. Das anschließende Baggern sei ein kleines Highlight für die jungen Leute gewesen. Nach dem Einschalen ging es ans Eisenflechten für die Bewehrung. Ehe der Sockel für die neuen Schilder betoniert wurde, passten die Schülerinnen und Schüler noch Ankerplatten ein, an denen die künftigen Schilder Halt finden. Am Betonrüttler hätten Jungen und Mädchen Kraft und Ausdauer in den Armen bewiesen. Nach dem Ausschalen seien die geleistete Arbeit der letzten Tage sichtbar und der Stolz in den Augen der Jugendlichen unübersehbar geworden. Damit die Stele auch optimal zur Geltung kommt, setzten die Schüler noch eine Mähkante aus Granit-Kleinpflaster um das Betonobjekt.

Die Durchführung der Aktion wurde auch vom Beruflichen Fortbildungszentrum Weiden unterstützt, das im Rahmen des Projekts "Wir machen das" der bayerischen Bauwirtschaft die Schüler mit Sicherheitsschuhen ausstattete. Leonhard Fütterer, zuständiger Lehrer und Organisator des Projekts, stellte den enormen Wert praxisbezogener Maßnahmen heraus: "Wenn Schüler von der ersten Entwurfsplanung über das selbstgebaute Pappmodell bis zur Fertigstellung aktiv eingebunden werden, ist das mehr als nur praktisches Lernen. Schön, dass wir mit Firmen aus der Region wie Kassecker solche Projekte umsetzen können."

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.