Mitterteich
27.01.2020 - 09:45 Uhr

Närrischer Gerstensaft

Mitterteicher Gaudiwurm und Brauerei Hösl präsentieren für die Faschingssaison zum fünften Mal ein "Gaudibier".

Zum fünften Mal wurde für die närrische Saison ein "Gaudibier" abgefüllt. Bei der Vorstellung mit dabei waren (von links) Prinz Patrick II., Gaudiwurm-Vorsitzender Michael Zintl, Prinzessin Susanne II., Brauereichef Michael Hösl und "Weißbier-Resi" Martina Bleistein. Bild: jr
Zum fünften Mal wurde für die närrische Saison ein "Gaudibier" abgefüllt. Bei der Vorstellung mit dabei waren (von links) Prinz Patrick II., Gaudiwurm-Vorsitzender Michael Zintl, Prinzessin Susanne II., Brauereichef Michael Hösl und "Weißbier-Resi" Martina Bleistein.

Allmählich biegt der Fasching in die heiße Phase ein. Zum fünften Mal gibt es ein "Gaudibier", das jetzt der Mitterteicher Gaudiwurm und die Brauerei Hösl vorstellten. Blickfang auf den 0,33-Liter-Flaschen ist das bunte Etikett mit dem Prinzenpaar Susanne II. und Patrick II. Auf der Rückseite steht wie gewohnt ein närrischer Spruch: "Dieses edle Gaudibier wird entsprechend dem bayerischen Faschingsgebot vom 11.11.1111 in einer närrischen Nacht gebraut und vom Mitterteicher Spaßminister empfohlen."

Gaudiwurm-Vorsitzender Michael Zintl, das Prinzenpaar Susanne II. und Patrick II., Brauerei-Geschäftsführer Michael Hösl und "Weißbier-Resi" zeigten sich überzeugt, dass das Bier nicht nur Faschingsfreunden munden wird. Dem Mitterteicher Gaudiwurm stellte die Brauerei wieder eine größere Menge Kästen zur Verfügung. Angeboten wird das "Gaudibier" unter anderem beim Stadtball am 8. Februar und einen Tag später beim Mitterteicher Seniorenfasching, jeweils in der Mehrzweckhalle, sowie beim Mitterteicher Gaudiwurm am 22. Februar und beim traditionellen Kehraus im Josefsheim am 25. Februar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.