Der Rohbau steht. Jetzt geht's innen weiter. Die Rede ist von den neuen Toilettenanlagen bei der Mehrzweckhalle. Dort entstand für diesen Zweck ein 14 Meter langes und 9 Meter breites Gebäude - ein Anbau in Holzständerbauweise. Sechs Herren-WCs, zwölf Urinale und vier Waschbecken entstehen auf der einen Seite und zehn Damen-WCs und sechs Waschbecken auf der anderen. Hinzu kommt eine Lagerfläche mit einer Kapazität von 30 Quadratmetern. Die Kosten - 555.000 Euro - muss die Stadt tragen.
Bürgermeister Roland Grillmeier, Günther Deinzer (Bauamt) und Schulhausmeister Michael Wölfl überzeugten sich bei einem Ortstermin vom Baufortschritt. Baubeginn war im September mit dem Bauaushub und dem Betonieren der Bodenplatte. Jetzt wurde der Baukörper aufgestellt und der Bau winterfest gemacht. In den Wintermonaten erfolgt der Innenausbau.
Bis im März kommenden Jahres, spätestens bis zum Starkbierfest, sollen die Bauarbeiten beendet sein. Bei Großveranstaltungen in der Halle mussten bisher immer mobile Toilettenanlagen aufgestellt werden. Dies wird künftig nicht mehr nötig sein. Bürgermeister Roland Grillmeier sagte: "Der Neubau der Toilettenanlage war Voraussetzung für die Erweiterung der Besucherkapazität in der Halle. Jetzt dürfen bis zu 1400 Menschen in die Halle eingelassen werden." Der Bürgermeister machte deutlich, dass sich damit die Halle für Großveranstaltungen eignet.
Der Neubau der Toiletten gehört mit zum ersten Bauabschnitt bei der Sanierung der Mehrzweckhalle, im kommenden Jahr soll der Hallenboden ausgewechselt und erneuert werden. Im zweiten Bauabschnitt erfolgt die energetische Sanierung der Halle und die Neugestaltung des Außenbereichs.
Über eine halbe Million Euro für eine Toilettenanlage: Da bleibt einem die Spucke weg!
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.