Jünger, bunter, vielfältiger - so stellt sich Lilia Pioch das Publikum des Mitterteicher Mehrgenerationenhauses vor. Seit Januar 2024 leitet Pioch die Einrichtung, die seit Oktober 2023 unter der Trägerschaft des Caritas-Kreisverbandes Tirschenreuth steht. Nach der Einarbeitungsphase habe die Leiterin mittlerweile erste Ideen entwickelt, wie es in einer Mitteilung heißt.
Pioch, die vielen Mitterteichern noch unter dem Namen Schulz bekannt sein dürfte, wuchs selbst in Mitterteich auf und fand nach Stationen in Franken vor rund zehn Jahren wieder zurück nach Mitterteich. "Mitterteich ist einfach ein lebens- und liebenswerter Ort, gerade für Familien mit Kindern", so die Sozialpädagogin, die in den letzten Jahren in der Migrationsberatung der Caritas tätig war. Seit diesem Jahr leitet sie nun zusätzlich das Mehrgenerationenhaus in Mitterteich. Besonders am Herzen lägen ihr dabei Weiterentwicklung und Etablierung neuer Angebote.
Das Herzstück des Hauses, der Offene Treff, soll laut Mitteilung ein "lebendiges Wohnzimmer" für die Gemeinschaft bilden, wo sich unterschiedliche Generationen zusammensetzen, Kinder sich nach der Schule treffen und ihre Hausaufgaben erledigen oder Mütter und Väter sich entspannen können. Gleichzeitig solle es ein Treffpunkt für Neubürger sein, die sich über ihren neuen Wohnort informieren und die vielfältigen Angebote des Hauses und der Stadt Mitterteich entdecken möchten. In lockerer Runde könnten sich Gleichgesinnte zu treffen, auch könnten Sprachkenntnisse verbessert werden. Ein lebendiger Austausch der Besucher solle das Knüpfen neuer Freundschaften fördern. Für Kinder stünden nun Bücher, Spiele und Bastelsachen zur Verfügung. Der Offene Treff solle ein Ort der Begegnung und des aktiven Miteinanders werden. "Es werden zwar Kaffee und Kuchen angeboten, aber niemand ist gezwungen, etwas zu bestellen. Wer mag, kann auch die Brotzeit von zuhause mitbringen", so Pioch. Sie hoffe auf einen regen Besuch. "Je mehr Menschen bereit sind, sich zu engagieren, desto bunter und vielfältiger können die Angebote des Mehrgenerationenhauses sein."
Der Offene Treff findet ab April montags, dienstags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr im Erdgeschoss statt.
Doch auch regelmäßige Besucherinnen und Besucher müssen nicht um ihre Angebote fürchten, wie es heißt: Das offene Angebot der "Flotten Nadeln", des Schachclubs, der Literatur- oder Mamakreise oder auch das Erzählcafé bleiben bestehen und sind für alle Interessierten zugänglich. Informationen dazu finden sich im Eingangsbereich des Mehrgenerationenhauses sowie auf der Homepage der Stadt Mitterteich. Ein besonderes Highlight bleibt laut Mitteilung das Sonntagscafé, welches ab April jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr stattfinden wird. "Die Ehrenamtlichen des Mehrgenerationenhauses sorgen für ein angenehmes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen", so die Caritas.
Zusammen mit ihrem MGH-Team freue sich Pioch auf neue Kooperationen und sei gespannt auf gemeinsame Projekte zur Förderung des Miteinanders. Interessierte Bürger, Institutionen und Vereine seien dazu eingeladen, sich zu beteiligen und zur Erweiterung des Angebots beizutragen. "Egal, ob Yoga- oder Malkurs, Kunstverein oder ein Literaturzirkel: Jeder Beitrag zur Gestaltung des Hauses ist willkommen", heißt es weiter. Gemeinnützigen Vereinen werde auch bei der Suche nach einem Gruppenraum geholfen.
Erreichbar ist das Mehrgenerationenhaus unter Telefon 0 96 33/91 86 23 oder per E-Mail (mgh[at]caritas-tirschenreuth[dot]de). Parkplätze für Pkw befinden sich vor dem Haus, Kinderwägen, Fahrräder und E-Bikes können bei Bedarf im Innenhof abgestellt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.