Mitterteich
16.04.2021 - 11:54 Uhr

Präsenzunterricht ab Montag: Grundschule Mitterteich lagert Klassen aus

Die gesunkenen Infektionszahlen im Landkreis erlauben ab Montag wieder Präsenzunterricht für alle Grundschüler. Zur Wahrung der dafür nötigen Abstände weichen einige Klassen der Grundschule Mitterteich in derzeit ungenutzte Säle aus.

Es ist alles hergerichtet für den Unterricht im Saal des Campingplatzes in Großbüchlberg. Gerhard Lang und Andrea Dolles stellen ihre Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung. Bild: jr
Es ist alles hergerichtet für den Unterricht im Saal des Campingplatzes in Großbüchlberg. Gerhard Lang und Andrea Dolles stellen ihre Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung.

Das Unterschreiten des 7-Tage-Inzidenzwertes von 100 macht es möglich: Die Grundschüler im Landkreis Tirschenreuth dürfen ab Montag wieder in den Präsenzunterricht wechseln. Dies gilt laut Kultusministerium aber nur, sofern der Mindestabstand von 1,50 Metern gewahrt werden kann - ansonsten ist Wechselunterricht angesagt. Um für alle 229 Mädchen und Buben Präsenzunterricht zu gewährleisten, lagert die Grundschule Mitterteich einige Klassen in derzeit ungenutzte Säle aus.

Kostenlose Bereitstellung

Die Klasse 4a mit 23 Kindern wird im Saal der Petersklause in Großbüchlberg unterrichtet, die 4b mit 24 Kindern im Saal des dortigen Campingplatzes und die 3b mit 27 Kindern im Saal des Josefsheims. Die Familien von Gerhard Lang und Andrea Dolles und die Pfarrei St. Jakob stellen diese Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung. Alle anderen Klassen werden im Schulgebäude unterrichtet.

"Für unsere Kinder ist das sehr wertvoll."

Rektorin Renate Zuber über den Präsenzunterricht

Rektorin Renate Zuber über den Präsenzunterricht

Rektorin Renate Zuber berichtet auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien, dass diese Vereinbarung schon vor Ostern getroffen worden sei. "Für unsere Kinder ist das sehr wertvoll", erklärt sie zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts. Aufgrund der Auslagerungen ergeben sich für einige Klassen geringfügige Veränderungen im Stundenplan, die von den jeweiligen Klassenlehrer mitgeteilt werden. Der Nachmittagsunterricht und das Fach Ethik entfallen komplett.

Weil an der Grundschule derzeit nur der Eingang in der Pechofener Straße genutzt werden kann, bittet die Schulleiterin die Eltern, nicht mit dem Auto in die enge Straße einzufahren, sondern die Kinder schon vorher aussteigen zu lassen. Die Schüler der Klassen 4a und 4b werden um 7.55 Uhr mit dem Bus nach Großbüchlberg und nach dem Unterrichtsende wieder nach Mitterteich gebracht, wo sie umsteigen.

Selbsttests unter Anleitung

Wie Zuber weiter mitteilt, müssen alle Kinder zweimal pro Woche zu Beginn des Unterrichts einen Corona-Selbsttest durchführen, wobei sie von einer Lehrkraft angeleitet werden. Dies laufe völlig unproblematisch ab, wie die Erfahrungen gezeigt hätten. Die Rektorin bittet die Eltern, den Kindern die Angst vor den Tests zu nehmen. "Schließlich sollen die Kinder den Unterricht wieder live und mit Freude erleben dürfen", so Zuber.

Freitags-Inzidenz entscheidend

Die Nachmittagsbetreuung findet für angemeldete Schüler wie üblich statt. Bei Änderungswünschen sollten sich die Eltern melden. Abschließend erinnert Renate Zuber daran, dass jeweils der am Freitagmorgen vom Robert-Koch-Institut gemeldete Inzidenzwert entscheidend für die Art des Unterrichts in der Folgewoche ist.

Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und Schulhausmeister Robert Hoyer haben bereits alle Vorbereitungen für den Schulbetrieb im Josefsheim und in Großbüchlberg getroffen. Die technischen Voraussetzungen liegen vor, Schultische, Stühle und jeweils eine Leinwand sind aufgestellt.

Petersklausen-Wirt Gerhard Lang und Campingplatz-Betreiberin Andrea Dolles betonen, dass sie ihre großen Säle gerne zur Verfügung stellten, um der Schule und den Schülern zu helfen. "Wir wollen den Kindern wieder eine Perspektive geben," erklärt Lang.

Mitterteich21.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.