Eine Radtour zu den "Oberpfälzer Kamelen" nach Schönfeld boten die Freien Wähler Mitterteich in diesem Jahr im Ferienprogramm wieder an. Wegen der hohen Temperaturen wurde daraus eine Autotour.
17 Kinder wurden zunächst zum Pechofen bei Leugas gebracht. Dort steht das Modell eines alten Pechofens. Anhand des Modells wurde den Mädchen und Buben die Funktionsweise des Ofens und die Verwendung des Pechs erklärt. Anschließend führte die Fahrt nach Schönfeld, wo die Teilnehmer von den Besitzern, der Familie Richter, mit deren Kamelen erwartet wurden.
Die Kinder erhielten einige Informationen. Die zweihöckrigen Kamele, wie sie in Schönfeld leben, heißen Trampeltiere, die einhöckrigen werden als Dromedare bezeichnet. Kamele aus der neuen Welt (Südamerika) sind Lamas beziehungsweise Alpakas. Kamele seien sehr genügsam. Sie ernähren sich unter anderem von Gras und Blättern. Ein Kamel kam bis zu 200 Liter Wasser trinken und es bis zu vier Wochen speichern. Die Höcker bestehen aus Fett. Von dieser Nahrungsreserve könnten sie lange zehren. Interessant ist auch, dass diese Tiere ihre Körpertemperatur um bis zu 8 Grad ändern können. Sie schwankt zwischen 34 Grad in der Nacht und 42 Grad am Tag.
Die Tiere in Schönfeld heißen Kasimir, Patme, Sheela, Omar und die Neuerwerbung, ein junger Kamelhengst, hört auf den Namen Schirkan. Die Kinder erfuhren, dass die Tiere aus der Mongolei stammen. Sie wechseln ihr Fell zwischen Winter- und Sommerfell. Das Sommerfell ist sehr kurz, während das Winterfell sehr dicht und lang ist. Jedes Kind durfte eine Runde auf einem Kamel reiten.
Zum Abschluss gab es eine Brotzeit. FW-Vorsitzender Ernst Bayer dankte der Familie Richter für die gelungene Veranstaltung. Die Besitzer lud die Kinder schon für nächstes Jahr ein und meinten: "Dann könnt ihr auch mit Lamas rechnen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.