Humor bewies kürzlich die Feuerwehr Mitterteich mit einem Aprilscherz. Unter der Überschrift "Neue Einsatzgeräte für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mitterteich" informierte sie am 1. April auf ihrer Internetseite über die Neuanschaffung von Schlitten mit Hybridantrieb. Dazu stellte sie Fotos von den aufgereihten Gefährten in der Fahrzeughalle und von einem Testlauf mit Aktiven in voller Einsatzmontur.
"Diese mit Hybridantrieb (Akku und Muskelkraft) ausgestatteten umweltfreundlichen Transportgeräte der Marke KHW aus Gschwenda, die ein örtliches Kaufhaus führt, sind zugelassen bis 60 km/h, ausgestattet mit LED-Frontscheinwerfer und LED-Blaulicht", lautete die Beschreibung der Schlitten. Damit ließen sich entlegene Unglücksstellen anfahren, die von Radfahrzeugen nicht erreicht werden könnten, wie es weiter im Text hieß. Die Feuerwehr stehe immer wieder vor schwierigen Einsatzsituationen, weil die Bürger häufig mit Bobs und Schlitten auf Waldstrecken und auf Berghängen unterwegs seien.
Nicht zuletzt wegen der Corona-Regelungen habe die Feuerwehr gleich sechs dieser Fahrzeuge beschafft, wie es weiter in der Meldung hieß. Somit könne jedes Mitglied einer Staffelbesatzung einzeln mit seiner Ausrüstung die Einsatzstellen anfahren, der nötige Abstand zwischen den Kameraden bleibe gewahrt. Am Ende wurde noch betont: "Für den Sommerbetrieb können die Schlitten alternativ mit einem Radsatz ausgestattet werden."
Am nächsten Tag folgte die Auflösung. "Richtigstellung Geländerettungsfahrzeuge", titelte die Feuerwehr auf der Homepage. "April, April, April. Mit unseren Bildern und unserem Bericht zum 1. April hoffen wir, ein paar Leute zum Grübeln gebracht zu haben!", hieß es wörtlich. Natürlich habe die Feuerwehr keine Bobs für die geschilderten Szenarien gekauft.
Abwechslung in schwieriger Zeit
Ein Dank ging an das aktive Mitglied Franz Zeitler vom gleichnamigen Kaufhaus in Mitterteich. Er habe die sechs Schlitten für die Aprilscherz-Aktion zur Verfügung gestellt. Die Fahrzeuge habe er zuvor auch mit Anbauteilen wie LED-Blaulichtern und LED-Scheinwerfern ausgestattet. Abschließend hieß es: "Für uns war es auch eine gefundene Abwechslung in dieser schwierigen Zeit, diese Aktion zu unterstützen."
Die Jugendfeuerwehr Mitterteich stellte einen Text und ein Foto am 1. April auch auf ihre Facebook-Seite, worauf es zahlreiche Reaktionen gab. Allerdings hatte sie das Ganze dort gleich mit den Hashtags #aprilapril und #aprilscherz versehen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.