Mitterteich
11.11.2022 - 15:29 Uhr

Schott investiert 2 Millionen Euro in neues Feuerwehrhaus und Löschfahrzeug

Die Schott AG in Mitterteich leistet sich seit 1911 den freiwilligen Luxus einer Werkfeuerwehr. Und nun hat der Glaskonzern noch einmal aufgerüstet.

Neues Feuerwehrhaus und ein neues Sonderlöschfahrzeug (LF 20): Die Werkfeuerwehr der Schott AG in Mitterteich ist top aufgestellt. Bei einem kleinen Festakt erhielten nun das Gebäude und das Fahrzeug den kirchlichen Segen. „Unsere Werkfeuerwehr hat ein nagelneues und dauerhaftes Zuhause“, freute sich Standortleiter Stefan Rosner. Insgesamt investierte das Unternehmen in das Projekt knapp 2 Millionen Euro.

Ein großes Lob hatte Rosner für das aktuell 50-köpfige Team der Werkfeuerwehr, welches sich mit viel Leidenschaft engagiere. „Schott hat jetzt eines der modernsten Feuerwehrhäuser im Landkreis“, hob er hervor. Auch das Löschfahrzeug sei ein absolutes Highlight. "Das, was jetzt in die Tat umgesetzt wurde, war auch mir persönlich ein wichtiges Anliegen“, sagte Rosner.

Noch Ausbaupotenzial

Im März 2021 war Spatenstich für den Neubau. In elf Monaten Bauzeit ist das Funktionsgebäude entstanden. „Auf über 660 Quadratmetern finden bis zu 80 Feuerwehrkameraden Platz. Es besteht also noch Ausbaupotenzial für noch mehr Aktive“, erklärte der Standortleiter. Geheizt wird das Gebäude mit der Abwärme der Schmelzwannen. Dank galt allen beteiligten Unternehmen, die ausschließlich aus der Region kamen. „Wir tragen also auch hier zur Wertschöpfung bei“, so Rosner.

Er rief seine Mitarbeiter auf, sich in der Werkfeuerwehr zu engagieren und betonte: „Lehrgangszeit ist Arbeitszeit.“ Nicht zuletzt würden die im Unternehmen ausgebildeten Feuerwehrleute auch ihren Heimatwehren zugutekommen. „Wir unterstützen somit auch das Ehrenamt in der Region.“ Der Sprecher nannte es abschließend wichtig, dass zu jeder Schicht und zu jeder Uhrzeit eine einsatzbereite Mannschaft im Werk ist.

Landrat Roland Grillmeier sprach von einem großen Tag für die Mitglieder der Werkfeuerwehr. Besonders freute er sich über die enge Verbindung zur Feuerwehr Mitterteich. Insgesamt bezifferte er die Zahl der aktiven Feuerwehrler im Landkreis auf fast 4000 Personen. Dank zollte der Landrat der Unternehmensführung, dass sie ihre Mitarbeiter zu Einsätzen freistellt. Bürgermeister Stefan Grillmeier bezeichnete Schott als eine kleine Stadt mitten in der Stadt mit einem hohen Stellenwert für die Region. Die Investition in die Werkfeuerwehr sorge "für noch mehr Sicherheit und Schutz am Arbeitsplatz“.

"Viele glückliche Gesichter"

Werkfeuerwehr-Kommandant Reiner Joas, er ist seit 16 Jahren im Amt, sprach von einem zukunftsorientierten und durchdachten Feuerwehrgerätehaus. „Sie sehen heute in unseren Reihen viele glückliche und zufriedene Gesichter. Wir haben wieder ein echtes Zuhause und die Mitglieder können wie gewohnt ihre Übungen ohne Störungen durchführen“, sagte Joas. Als weiteren Grund zur Freude nannte er das neue Löschfahrzeug. „Wir mussten handeln. Unser Fuhrpark war in die Jahre gekommen. Das neue Fahrzeug wurde auf die Anregungen der Schott AG ausgebaut und entspricht voll und ganz unseren Anforderungen.“

Im Anschluss segneten Stadtpfarrer Anton Witt und Andreas Neumayr (Evangelische Kirche) den Neubau und das Fahrzeug. Mit einem Rundgang informierten sich die Ehrengäste über die neue Einrichtung, ehe gemeinsam das Festessen eingenommen wurde.

Mitterteich02.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.