Leicht steigern konnte im vergangenen Jahr der TuS Mitterteich das Interesse an diesem Fitness-Nachweis. Waren es ein Jahr zuvor 45 Sportabzeichen, so wurden 2019 insgesamt 47 Auszeichnungen erworben. Unter den Absolventen waren auch 9 Jugendliche. Sportabzeichenobmann Rudolf Hartwich und TuS-Präsident Anton Bauernfeind zeigten sich damit sehr zufrieden, als sie die Urkunden und Ehrennadeln im Vereinsheim an die erfolgreichen Sportler verliehen. Bauernfeind nannte den Erwerb des Sportabzeichens ein Bekenntnis zum Breitensport. Ganz ohne Training gehe es dabei nicht. Gefordert seien vier Disziplinen, eine davon immer Schwimmen. Der Sprecher dankte seinen Helfern für die enorme Arbeit bei der Abnahme der Abzeichen. Als Prüfer mit dabei waren Rudolf Hartwich, Alfred Hecht, Christina Mayer sowie Monika und Anton Bauernfeind.
Von 7 bis 82 Jahren
Wieder am Start waren Führungskräfte der Schott AG, die sich sportlich fit präsentierten, wie der TuS-Präsident ausführte. Ältester aktiver Teilnehmer war der frühere Schott-Geschäftsführer Alois Fischer mit 82 Jahren. Die jüngsten Teilnehmerinnen waren die erst siebenjährigen Lilly Zant und Louisa Grillmeier. Der TuS-Präsident selbst schaffte im vergangenen Jahr sein zweites Goldenes Sportabzeichen.
Den Dank der Stadt Mitterteich überbrachte Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier, der als Vizepräsident zur Führungsmannschaft des Sportvereins gehört. Selbst aktiv ins Geschehen griff Grillmeier bei den Sportabzeichen jedoch nicht ein. Sportabzeichenobmann Rudolf Hartwich, Prüfer Alfred Hecht und TuS-Präsident Anton Bauernfeind überreichten die begehrten Urkunden und Ehrennadeln. 38 Erwachsene und 9 Jugendliche schafften diesmal die Anforderungen. Wieder erfolgreich dabei war die Seniorengruppe des TuS Mitterteich, deren Teilnehmer zwischen 65 und 78 Jahre alt sind. Alle Aktiven und neue Interessenten sind auch 2020 zu den regelmäßigen Trainingsabenden auf das Sportgelände eingeladen. Die ersten Einheiten starten im Frühjahr. Jeden Mittwoch wird jeweils ab 18 Uhr geübt.
Rudolf Hartwich knapp vor Werner Lanz
Den Vogel bei der Abnahme der Goldenen Sportabzeichen schoss heuer Rudolf Hartwich ab, der diese begehrte Auszeichnung bereits zum 46. Mal schaffte. Ihm auf den Fersen folgt Werner Lanz, der das 45. Goldene Sportabzeichen erwarb. Dahinter liegt Alfred Hecht, der zum 40. Mal die Anforderungen erfüllte. Dahinter finden sich auf der Liste Monika Bauernfeind mit 26 mal Gold, Renate Pawlitschko (21 mal Gold) und Horst Robl (17 mal Gold).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.