Mitterteich
26.10.2021 - 11:11 Uhr

Städtische Bademeister unterstützen Grundschule Mitterteich beim Schwimmunterricht

Dass immer weniger Kinder schwimmen können, bereitet vielen Menschen Sorgen. In Mitterteich hat sich damit auch bereits der Stadtrat beschäftigt. Die Stadt und die Grundschule gehen nun verstärkt gegen das Problem vor.

Städtische Bademeister bringen sich in den nächsten Wochen in den Schwimmunterricht an der Grundschule Mitterteich ein. Im Bild einige Erstklässler mit den Bademeistern Stefan Pelz und Stefan Helgert, Rektorin Petra Andritzky, Lehrer Benno Nitsch und Bürgermeister Stefan Grillmeier. Bild: wmr
Städtische Bademeister bringen sich in den nächsten Wochen in den Schwimmunterricht an der Grundschule Mitterteich ein. Im Bild einige Erstklässler mit den Bademeistern Stefan Pelz und Stefan Helgert, Rektorin Petra Andritzky, Lehrer Benno Nitsch und Bürgermeister Stefan Grillmeier.

Von Werner Männer

Viele Eltern und Schwimm- und Sportvereine in der Region und darüber hinaus haben in den vergangenen Monaten Alarm geschlagen, dass viele Kinder wegen der coronabedingten Einschränkungen keine Möglichkeit hatten, das Schwimmen zu lernen. Es fand lange Zeit überhaupt kein Schwimmunterricht statt, weil die Frei- und Hallenbäder geschlossen waren. Doch nach der Wiedereröffnung vieler Bäder tauchte ein weiteres Problem auf: der Mangel an qualifizierten Fachkräften zur Schwimmausbildung. Die Wasserwacht und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), die außerhalb der Schule Schwimmunterricht anbieten, sind wegen des enormen Interesses bereits ausgelastet. Im Stadtrat Mitterteich hatte die SPD im Juli die Stadt darum gebeten, für eine Verbesserung der Situation zu sorgen. Bürgermeister Stefan Grillmeier hat nun mit den Bademeistern einen Lösungsansatz ausgearbeitet, um das Problem zumindest zu verkleinern.

Freiräume durch Sanierung

Beim Schwimmunterricht der Grundschule kommen nun teilweise auch die städtischen Bademeister Stefan Pelz und Stefan Helgert zum Einsatz, um die Lehrkräfte zu unterstützen. Wie Bürgermeister Grillmeier bei einem Termin im Hallenbad informierte, gebe es wegen der Sanierung der Eishalle derzeit gewisse personelle Freiräume, weshalb das Duo zusätzlich zu den Aufgaben im Bauhof für den Schwimmunterricht abgestellt werden könne.

Und so konnte kürzlich ein Programm mit dem Titel "Schwimmunterricht intensiv" anlaufen: Alle zehn Klassen der Grundschule Mitterteich werden über mehrere Wochen hinweg intensiv mit dem Element Wasser vertraut gemacht. Einbezogen werden auch die Klassen der Grundschule Pechbrunn. Ziel ist es, dass jedes Kind mindestens das Abzeichen "Seepferdchen" bekommt.

Sprung und Tauchen

Das "Seepferdchen" ist die erste Stufe der Abzeichen beim Schwimmen, das sogenannte Frühschwimmerabzeichen. Geprüft werden die Kinder dafür in Theorie und Praxis. Um das Abzeichen zu bekommen, ist zunächst ein Sprung vom Beckenrand ins Wasser erforderlich. Dann muss eine Strecke von 25 Metern geschwommen werden, schließlich muss ein Gegenstand vom Beckenboden heraufgeholt werden. Wer das Abzeichen besteht, kann sich für weitere Prüfungen anmelden.

Das "Seepferdchen" soll aber nur ein Anfang sein, wie Rektorin Petra Andritzky betont: "Ziel ist es, dass die Kinder weitere Abzeichen machen." Zur Unterstützung dieses Vorhabens hat die Schule auch Gerhard Becker, einen früheren Spartenleiter beim ATS Mitterteich, gewinnen können. Er wird sich ebenso in den Schwimmunterricht mit einbringen.

In der vergangenen Woche wurden die ersten Stunden des neuen Intensiv-Programms im Hallenbad absolviert. Eine Klasse nach der anderen war an der Reihe.

OnetzPlus
Mitterteich07.07.2021

"Ziel ist es, dass die Kinder weitere Abzeichen machen."

Grundschulrektorin Petra Andritzky

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.