Von einem eher ruhigen Jahr 2018 berichtete TuS-Präsident Anton Bauernfeind in der Jahresversammlung im TuS-Vereinsheim. „Nachdem wir 2017 unser 125-jähriges Bestehen mit einer Fülle von Großveranstaltungen und Festen feierten, haben wir es heuer ganz bewusst etwas ruhiger angehen lassen.“ Höhepunkt des Jubiläumsjahres war der Besuch des damaligen BLSV-Präsidenten Günther Lommer. Aktuell zählt der TuS 970 Mitglieder.
Als absoluten Höhepunkt des Jahres 2017 bezeichnete Bauernfeind die Sportgala mit 250 aktiven Sportlern im Alter zwischen drei und neunzig Jahren. „Wir haben damals nicht nur für die Stadt, sondern für den ganzen Landkreis Maßstäbe gesetzt“, erinnerte Bauernfeind an die Veranstaltung in der vollbesetzten Mehrzweckhalle. Im Anschluss listete Bauernfeind die Veranstaltungen von 2018 in chronologischer Form auf. Leider konnten die geplanten Skilanglaufrennen nicht im Skilanglaufgebiet Großbüchlberg stattfinden. Es musste zur Silberhütte und nach Neubau (Fichtelgebirge) ausgewichen werden. Wie immer stark vertreten waren die TuS-Garden bei den Faschingsveranstaltungen der Stadt. Aber auch auswärts bewiesen sie ihr Können. Bei der Sportlerehrung der Stadt wurde die Gruppe „Phoenix“ zur Mannschaft des Jahres gekürt. Einmal mehr erhielt „Phoenix“ beim „Rendezvous der Besten“ des Bayerischen Turnverbandes das Prädikat „sehr gut“ und gehört damit zu den besten Showtanzgruppen Bayerns.
240 Läufer nahmen heuer im April am OVL-Cup in Mitterteich teil. Beim Benefizlauf der Lebenshilfe fungierte der TuS als Mitveranstalter und lief mit 665 Runden auch die meisten Runden beim Stadtparcours. Auch gesellschaftlich war der TuS im Einsatz, so beim Mitterteicher Marktplatzfest und im Rahmen des Ferienprogramms. Zudem besuchte der Verein alle kirchlichen und weltlichen Feste der Stadt. Dank zollte Bauernfeind seinen ausnahmslos ehrenamtlich tätigen Übungsleitern, die wieder eine Reihe von Fortbildungen und Kursen auf sich nahmen. Bauernfeind wünschte sich, dass noch weitere Jugendliche und Erwachsene eine Übungsleiterausbildung anstreben. Abschließend dankte er allen Mitgliedern, die vor allem im Jubiläumsjahr zeigten, zu was der TuS fähig ist. Dank galt der Stadt und deren Verwaltung für eine harmonische Zusammenarbeit, aber auch dem Roten Kreuz und der Feuerwehr sowie dem Forstbetrieb Waldsassen für die Unterstützung im Ski- und Freizeitgebiet Großbüchlberg.
Kurz gab Bauernfeind einen Ausblick: So findet wieder ein Trainingslager der Sparte Ski nordisch vom 30. November bis 2. Dezember am Arber statt. Die Nikolausturnstunde ist am Montag, 10. Dezember, in der Mehrzweckhalle. Am 6. Januar 2019 sollen die Verbandsmeisterschaften des Oberpfälzer Skiverbands, die Nordbayerischen Meisterschaften und der Josef-Hartwich-Skilanglauf in Großbüchlberg stattfinden. Für den 10. März ist der Meister-Nordic-Cup terminiert. Am 11. Mai ist der Inklusionslauf der Lebenshilfe und am 29. Juni der OVL-Cup.
Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier überbrachte den Dank der Stadt und hob die enormen Aktivitäten des TuS sowohl auf sportlicher wie auch auf gesellschaftlicher Ebene heraus. Besonders lobte er die Pflege des Freizeitgebiets Großbüchlberg. Stadtverbandsvorsitzender Peter Haibach zeigte sich von den Berichten beeindruckt. Sein Dank galt den ehrenamtlichen Übungsleitern. Dem Verein wünschte er ein gute Zukunft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.