Mitterteich
18.11.2020 - 14:39 Uhr

Umbau des früheren Buchka-Hauses in Mitterteich schreitet voran

Beim Umbau des früheren Buchka-Hauses stand jetzt das Richtfest an. Im Bild (von links) Lebenshilfe-Geschäftsführer Berthold Kellner, Architekt Michael Lang-Scharli und die künftige Hausleiterin Franziska Höltl sowie (von rechts) Zimmerer Josef Träger, Polier Josef Weiß und Zimmerer Andreas Lobinger. Bild: jr
Beim Umbau des früheren Buchka-Hauses stand jetzt das Richtfest an. Im Bild (von links) Lebenshilfe-Geschäftsführer Berthold Kellner, Architekt Michael Lang-Scharli und die künftige Hausleiterin Franziska Höltl sowie (von rechts) Zimmerer Josef Träger, Polier Josef Weiß und Zimmerer Andreas Lobinger.

Beim Umbau des früheren Buchka-Hauses in der Vorstadt ist ein wichtiger Zwischenschritt erreicht. Auf das Gebäude, in dem die Kreisvereinigung Lebenshilfe Trainings- und Kurzzeitwohnungen schafft, wurde jetzt der neue Dachstuhl gesetzt. Bei einem kurzen Richtfest präsentierte Polier Josef Weiß den Richtspruch, außerdem zogen die Verantwortlichen eine Zwischenbilanz.

Die Bauarbeiten begannen am 22. Juni, die Fertigstellung ist für den Sommer 2021 vorgesehen, wie Architekt Michael Lang-Scharli erklärte. Der Bau wird nun winterfest gemacht, dann startet der Innenausbau. Etwas angestiegen sind die Kosten. Laut Lebenshilfe-Geschäftsführer Berthold Kellner wird aktuell mit einem Kostenvolumen von 650 000 Euro gerechnet. 450.000 Euro fließen aus dem Topf der Förderoffensive Nordostbayern, den Rest übernimmt die Stiftung der Lebenshilfe.

Entstehen werden in dem Gebäude insgesamt drei barrierefreie Appartements, in denen Menschen mit Behinderung für begrenzte Zeit wohnen können, um sich dabei auf ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben vorzubereiten. Wohntraining steht laut Kellner auch auf dem Lehrplan der Berufsschulstufe des Förderzentrums in Mitterteich. Das Haus soll auch als Ausweichquartier für Betreuungsangebote mit Übernachtung genutzt werden. Zudem soll das Haus für Notfälle dienen, wenn etwa eine Betreuungsperson kurzfristig ausfällt und jemand nicht alleine wohnen kann.

Eine solche Einrichtung gebe es bislang in der Oberpfalz noch nicht, wie Berthold Kellner informierte. Betreut wird das Haus nach der Fertigstellung vom Lebenshilfe-Tochterverein Offene Behindertenarbeit/Familienentlastender Dienst. Die Hausleitung wird Franziska Höltl übernehmen.

Die Baumeisterarbeiten führte die Firma Triebenbacher aus Waldsassen aus, mit der Ausführung der Zimmermeisterarbeiten wurde die Firma Schmeller aus Poppenreuth beauftragt.

Mitterteich29.06.2020
Mit dem Setzen des Dachstuhls folgte ein weiterer wichtiger Schritt beim Umbau des ehemaligen Buchka-Hauses in der Vorstadt. Bild: jr
Mit dem Setzen des Dachstuhls folgte ein weiterer wichtiger Schritt beim Umbau des ehemaligen Buchka-Hauses in der Vorstadt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.