Mitterteich
16.05.2023 - 13:09 Uhr

Viel Abwechslung beim Akkordeonkonzert in Mitterteich

Mit einem großen Programm waren die Akkordeonspieler der Kreismusikschule Tirschenreuth zu einem Konzertabend in Mitterteich zu Gast. Dabei zeigten auch die Kleinsten ihr Können.

Die jüngsten Schüler bis weit fortgeschrittene Akkordeonspieler füllten das Josefsheim mit mitreißenden Klängen. Bild: zch
Die jüngsten Schüler bis weit fortgeschrittene Akkordeonspieler füllten das Josefsheim mit mitreißenden Klängen.

Einen abwechslungsreichen Abend erlebten die Zuhörer beim Akkordeonkonzert der Kreismusikschule Tirschenreuth unter der Gesamtleitung von Viktoria Obermaier im vollbesetzten Josefsheim in Mitterteich. Mit dabei waren Adina Schöffel (Gesang), Jakob Schröder (E-Piano) und Johannes Schmiedel (Schlagzeug).

Simeon Franz eröffnete im Duo mit Viktoria Obermaier das Konzert. Besonders beeindruckt waren die Zuhörer von den jüngsten Künstlerinnen des Abends: Antonia Nothaft und Katharina Stock. Erst seit September haben die beiden Unterricht. Sie spielten Melodien zu Schneewittchentexten, die Alina Obermaier fehlerfrei vorlas. Unter anderem zeigten auch Luisa Hellerl und Marie Müller als Duett ihr Können. Vor der Pause spielte das Akkordeon-Ensemble fünf abwechslungsreiche Stücke von Tschaikowski über Piazolla bis zu Elton John und mehr.

Der zweite Teil des Abends wurde von dem großen Akkordeon-Orchester, dem Akkordeon-Ensemble und den jüngsten Spielern, den „Lustigen Tasten“, gemeinsam begonnen. Den Großteil des Konzerts bestritt dann das Akkordeon-Orchester. Seit Oktober hatten die Musiker an dem weit über zwei Stunden dauernden Programm geprobt. Dass sich all die Mühe gelohnt hatte, wurde durch den frenetischen und auch rhythmischen Beifall des Publikums bewiesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.