Mitterteich
17.11.2024 - 10:54 Uhr

Volkstrauertag in Mitterteich: Aufruf zu Dialog und gegenseitigem Respekt

Am Volkstrauertag wurde im Landkreis den Toten der beiden Weltkriege und der Opfer der aktuellen Kriege gedacht. So auch in Mitterteich.

Landkreisweit gedachten am Wochenende die Städte und Gemeinden am Volkstrauertag den Opfern der beiden Weltkriege sowie der jüngsten kriegerischen Auseinandersetzungen in Europa, im Nahen Osten und weltweit. Am Samstagabend fand am Kriegerdenkmal in Mitterteich die zentrale Feier der Stadt statt, Bürgermeister Stefan Grillmeier legte zu Ehren der Toten einen Kranz nieder. Zuvor beteten Stadtpfarrer Oliver Pollinger und sein evangelischer Kollege Andreas Kraft für die Opfer der Kriege. Die Stadtkapelle Mitterteich begleitete die Feier.

Bürgermeister Grillmeier erinnerte an das Kriegsende im Mai 1945. „Der Volkstrauertag lenkt unseren Blick auf die vielen Opfer und Entbehrungen des Krieges. Innerer und äußerer Frieden sind noch immer nicht selbstverständlich“, sagte Grillmeier. „Unsere historische Verantwortung besteht darin, nie wieder gleichgültig gegenüber den Opfern von Krieg und Gewalt zu sein. Unsere uneingeschränkte Solidarität gilt daher der Ukraine. Wir müssen endlich aus der Geschichte lernen und benötigen in Europa eine Kultur des Dialogs und des gegenseitigen Respekts. Seien wir froh und dankbar, dass es unserem Land nun seit Jahrzehnten erspart bleibt, dass junge Menschen in einen sinnlosen Kampf geschickt werden.“ Zu Ehren der Opfer gab es am Ende des Gedenkaktes drei Böllerschüsse von Alois Wurm, der diese Tradition schon seit mehr als vier Jahrzehnten pflegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.