Zweimal musste der Seniorenfasching der Stadt coronabedingt ausfallen, doch heuer kann die 43. Auflage der Traditionsveranstaltung über die Bühne gehen. Am Sonntag, 29. Januar, sind alle Senioren aus dem Gemeindegebiet ab dem 60. Lebensjahr in der Mehrzweckhalle willkommen. Sie erwartet ab 14 Uhr ein rund dreistündiges Programm mit Auftritten, Tanzrunden und anderen Beiträgen.
„Nach zwei Jahren Pause freuen wir uns jetzt auf den Neuanfang“, betonte Bürgermeister Stefan Grillmeier bei einer Vorbesprechung. Gemeinsam mit seiner Sekretärin Martina Rüth hat er ein Programm zusammengestellt.
Rund 200 Mitwirkende
Einen Dank richteten sie vorab an alle Beteiligten. Allein schon auf das Programm entfallen 200 Mitwirkende, wobei der Mitterteicher Gaudiwurm und der TuS Mitterteich den Löwenanteil stellen. Mit dabei ist auch die Faschingsvereinigung. Nicht fehlen dürfen das Prinzenpaar Nicole I. und Markus I. sowie das Kinderprinzenpaar Charlotte I. und Simon I., durch das Programm führen Natalie Wölfl und Manuela Lang. Hinzu kommen zahlreiche Helfer, die sich bei der Bewirtung der Gäste unter anderem mit Kaffee und Kuchen sowie in anderen Bereichen einbringen.
"Insgesamt werden rund 60 Ehrenamtliche rund um den Seniorenfasching im Einsatz sein", informierte Martina Rüth. Bürgermeister Stefan Grillmeier freute sich, dass 13 Vereine und Organisationen bei der Stange geblieben seien und die Stadt unterstützen. Neben dem Mitterteicher Gaudiwurm, der sich heuer verstärkt im Service mit einbringen will, und dem TuS Mitterteich sind das Rote Kreuz, die Feuerwehr, der Frauenbund, die Frauen-Union, die Junge Union, der Pfarrgemeinderat, der SPD-Ortsverein, der Seniorenbeirat, die Wanderfreunde, die AWO Steinmühle und die KAB Steinmühle dabei.
Für die musikalische Unterhaltung wird Alleinunterhalter Manfred Raschke sorgen. Nicht mit dabei sein wird Willi Schneider, der den Nachmittag stets mit seinem Pfeiferl eröffnet hat. Das Mitterteicher Faschings-Urgestein muss aus gesundheitlichen Gründen passen.
Spezieller Schutzbelag
Weil zum Schutz des sanierten Sporthallenbodens auf rund 150 Quadratmetern ein spezieller Belag ausgerollt wird, kann diesmal die Tribüne nicht ausgefahren werden. Dort konnten bisher immer die Eltern und Geschwister der Mitwirkenden Platz nehmen. Für sie sollte aber im normalen Hallenbereich ebenfalls genug Platz sein, hieß es. Für die Senioren werde man ausreichend Plätze reservieren.
"Ich freue mich auf eine gute Stimmung und viele nette Gespräche", sagte Bürgermeister Stefan Grillmeier. Martina Rüth wies noch darauf hin, dass die Stadt schon seit Jahren keine persönlichen Einladungen mehr verschicke. Alle Senioren ab 60 aus Mitterteich und den Ortsteilen seien eingeladen. Es erging noch die Bitte an alle, möglichst kostümiert zu erscheinen.
Fahrdienst für Senioren
- Abhol- und Heimfahrservice für Senioren auf Wunsch
- Anmeldung bei Martina Rüth im Rathaus Mitterteich unter Telefon 09633/89110 bis spätestens Donnerstag, 26. Januar
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.