Mitterteich
21.06.2021 - 12:54 Uhr

Wallfahrer aus Mitterteich bekennen Glauben schon zum 30. Mal

Ein Jahr später als geplant fand die Jubiläumswallfahrt nach Maria Loreto statt. Viele Angehörige der Pfarrei St. Jakob pilgerten am Samstag zum 30. Mal über die Grenze, um einen Dankgottesdienst zu feiern.

Ein traditionelles Ziel ist die Wallfahrtskirche Maria Loreto für Gläubige der Pfarrei St. Jakob Mitterteich. Bild: jr
Ein traditionelles Ziel ist die Wallfahrtskirche Maria Loreto für Gläubige der Pfarrei St. Jakob Mitterteich.

Ein Jubiläum feierte die katholische Pfarrei Mitterteich am Samstag. Zum 30. Mal war der Marienwallfahrtsort in Maria Loreto das Ziel. Initiiert hatte die Wallfahrt der frühere Stadtpfarrer Siegfried Richter, der 1990 nach der Grenzöffnung zum ersten Mal mit den Gläubigen aus Mitterteich hinüber gepilgert ist.

Nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr konnte die Jubiläumswallfahrt nun stattfinden. Rund 50 Mitterteicher hatten sich mit einem Omnibus und Privatfahrzeugen auf den Weg gemacht. Nach einem gemeinsamen Rosenkranzgebet feierten Stadtpfarrer Anton Witt und Kaplan Daniel Schmid einen Dankgottesdienst in der schmucken Wallfahrtskirche. Der Kirchenchor der Pfarrei St. Jakob unter der Leitung von Matthias Schraml umrahmte die Messe.

Ulrika Hart, Vorsitzende des Fördervereins Maria Loreto, hieß die Mitterteicher Pilgerinnen und Pilger willkommen. „Endlich dürfen wir wieder in diese herrliche Wallfahrtskirche“, freute sie sich über die Lockerung der Einschränkungen wegen Corona. Ihr Dank galt der Pfarrei Mitterteich für den unentwegten Besuch von Maria Loreto.

Stadtpfarrer Anton Witt erinnerte an den Beginn der Wallfahrten: „Die Pfarrei St. Jakob war damals die erste im Dekanat Tirschenreuth, die hierher pilgerte.“ Dank zollte er seinem Vorgänger Siegfried Richter, der diese Tradition begründet hat. „Menschen werden durch Orte und Schicksale miteinander verbunden", sagte Witt. "Als Christen haben wir es zurzeit nicht leicht, unseren Glauben zu bewahren.“

Nach dem Dankgottesdienst gab es im Freien, bei strahlendem Sonnenschein, eine kurze Brotzeitpause, ehe die Pilger wieder die Heimreise antraten.

Stadtpfarrer Anton Witt (rechts) und Kaplan Daniel Schmid feierten einen Dankgottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Loreto. Bild: jr
Stadtpfarrer Anton Witt (rechts) und Kaplan Daniel Schmid feierten einen Dankgottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Loreto.
Rund fünfzig Mitterteicher waren am Samstagvormittag hautnah bei der 30. Wallfahrt der Pfarrei Mitterteich in Maria Loreto mit dabei. Bild: jr
Rund fünfzig Mitterteicher waren am Samstagvormittag hautnah bei der 30. Wallfahrt der Pfarrei Mitterteich in Maria Loreto mit dabei.
Hrozňatov (Kinsberg)23.07.2020

„Die Pfarrei St. Jakob war damals die erste im Dekanat Tirschenreuth, die hierher pilgerte.“

Stadtpfarrer Anton Witt

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.