Mitterteich
18.08.2021 - 13:01 Uhr

Wohnmobilfahrer mit mehr als 2,5 Promille am Steuer

Im Vollrausch war ein 65-Jähriger mit seinem Wohnmobil in Mitterteich unterwegs. Ein 36-jähriger Landkreisbürger stoppte schließlich die Promille-Tour.

Im Vollrausch war ein 65-Jähriger mit seinem Wohnmobil in Mitterteich unterwegs. Symbolbild: Uli Deck/dpa
Im Vollrausch war ein 65-Jähriger mit seinem Wohnmobil in Mitterteich unterwegs.

Sehr unsicher und auffällig war am Dienstagabend gegen 18.15 Uhr ein 65-Jähriger mit seinem Wohnmobil auf der Staatsstraße von Marktredwitz nach Mitterteich unterwegs. Dies fiel laut Polizeibericht einem 36-jährigen Familienvater aus dem Landkreis Tirschenreuth auf, der im Auto mit seiner Familie unterwegs war. Nach einer "offensichtlichen Irrfahrt" in und ums Stadtgebiet von Mitterteich, wollte der Wohnmobilfahrer in einer Sackgasse wenden und touchierte beim Rückwärtsfahren einen Gartenzaun und ein Straßenschild. Am Gartenzaun entstand dabei geringer Schaden.

Nach dem Unfall wollte sich der 65-Jährige aus dem Landkreis Kulmbach vom Unfallort entfernen. Allerdings stoppte ihn der 36-Jährige, der in der Zwischenzeit den Polizeinotruf verständigt hatte. Denn der Familienvater schnappte sich den Fahrzeugschlüssel für das Wohnmobil.

Ein Atemalkoholtest der Polizei zeigte dann den Grund für das Verhalten des 65-Jährigen: Auf dem Display blinkte einen Wert von mehr als 2,5 Promille auf. Die Beamten beschlagnahmten den Führerschein und brachten den Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Aufgrund seiner hohen Alkoholisierung musste er die Nacht auch dort verbringen.

In der Mitteilung bedankt sich Erster Polizeihauptkommissar und Dienststellenleiter Roland Heldwein ausdrücklich bei dem 36-Järhigen für das "couragierte Verhalten". Verkehrsteilnehmer, die am Dienstagabend in und um Mitterteich durch den Wohnmobilfahrer möglicherweise gefährdet wurden, sollen sich bei der Polizeiinspektion Waldsassen melden, Telefon 09632/849-0.

Leonberg17.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.