Immer wieder mal gab es in den vergangenen Jahren Kritik an den Schaltphasen an der Ampelkreuzung bei der Färbersbrücke. Manfred Sommer (SPD) brachte das Thema in der jüngsten Bauausschusssitzung beim Punkt „Wünsche und Anregungen“ auf den Tisch. Er wollte wissen, ob es möglich wäre, für Rechtsabbieger aus der Vorstadt in Richtung Marktredwitzer Straße einen „Grünen Pfeil“ anzubringen. Dadurch könnten die Fahrzeuge auch bei Rot abbiegen, wenn die Straße frei ist.
Bürgermeister Stefan Grillmeier sicherte eine Überprüfung des Vorschlags zu. Im Rahmen einer Verkehrsschau mit der Polizei soll das Thema besprochen werden.
Weitere Anfragen gab es nicht, zuvor waren noch recht zügig die anderen Tagesordnungspunkt abgearbeitet worden. Jeweils einstimmig hatte das Gremium fünf Bauvoranfragen und -anträge gebilligt. So soll ein Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage am Glasmacherring entstehen. Laut Bürgermeister Grillmeier sollte dort eine Genehmigung im Freistellungsverfahren möglich sein. Ans Landratsamt weitergeleitet wurde die Bauvoranfrage zum Umbau eines Vordaches in eine Dachterrasse am Unteren Marktplatz. Die Behörde habe hier das letzte Wort, wie es hieß.
Ebenfalls ans Landratsamt weitergereicht wurde die Voranfrage zum Abbruch eines bestehenden Wohnhauses und zum anschließenden Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und "Verkaufsraum für Bekleidungsstoffe" in Kleinbüchlberg. Stefan Grillmeier begrüßte dieses Vorhaben ausdrücklich - es handele sich um junge Leute, die wieder zurück in die Heimat kommen. "Es ist immer gut, wenn etwas Altes abgebrochen wird und etwas Neues entsteht", sagte der Bürgermeister und sprach von einer "Aufhübschung" des dortigen Ortsbereichs.
Die Aufstockung einer Werkstatt bzw. einer Garage um eine Wohneinheit ist in Kleinsterz geplant. Dazu soll noch ein Neubau von zwei Garagen mit Lager und Werkstattbereich erfolgen. Genehmigt wurde auch der Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in Gulg. Dabei handele es sich um ein privilegiertes Vorhaben für die Landwirtschaft im Außenbereich.
Nicht behandelt wurde der angedachte Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in Großensterz: Der Bauherr hatte den Antrag zurückgezogen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.