Jede Menge Tipps, das Immunsystem der Seele zu stärken, gab es beim Vortragsabend des Frauenbundes in der Sankt Michaelskirche mit Referentin Michaela Blattnig. Die Diplomsozialpädagogin sorgte vor 33 Zuhörerinnen in dem coronagerecht aufbereiteten Kirchenschiff für eine Lehrstunde par excellence, was ein gutes, gesundes Seelenleben ausmacht. Dabei schöpfte die stellvertretende Hausleiterin der Bildungs- und Tagesstätte Schloss Spindelhof bei Regenstauf aus ihrem Erfahrungsschatz. Die Zuhörerinnen konnten jede Menge Ideen und Übungsanleitungen für ein selbstbestimmtes Leben mitnehmen. Den Einstieg nahm die Referentin mit der Frage, wie sich Stress äußere. Der Stress heute habe sich gegenüber früher dramatisch verändert. Weit über Verdauungsprobleme, Herz- und Kreislaufprobleme, Muskelverspannungen und Skelettverletzungen hinaus seien in den vergangenen Jahren psychische Probleme wie Depression und Burnout angewachsen.
Was dagegen helfe und trainiert werden können sei die Resilienz, die Förderung der seelischen Widerstandsfähigkeit in belastenden Situation. Sie helfe, aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Dazu müsse sich jeder fragen, wie lösungsorientiert er sei, ob er Eigenverantwortung übernehmen und die Opferrolle verlassen wolle, welche Rolle Optimismus und Akzeptanz im Leben spielten. Es müsse akzeptiert werden, was man nicht ändern könne, wie sie anhand der Corona-Mund-Nasen-Maske erläuterte.
Die Referentin riet auch dazu, bewusst die eigenen Stärken zur Kenntnis zu nehmen, zu schauen, was Spaß mache, was man gut könne, was leicht falle, was man gern tue. Blattnig riet in der Gedanken- und Gefühlswelt zu mehr Optimismus und Lächeln. Für den eineinhalbstündigen Balsam für die Seele gab es schließlich für die Referentin von Regina Krywinski vom Vorstandsteam eine Orchidee als kleines Dankeschön.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.