Moosbach
06.08.2019 - 10:27 Uhr

100 Jahre Spielvereinigung Moosbach

Die Planungen für das große Fest 2021 laufen. Die Verantwortlichen haben auch schon ein Programm ausgearbeitet.

Mit der Planung des 100-jährigen Gründungsfest der SpVgg Moosbach hat der Festausschuss begonnen. Vorsitzender Helmut Meindl (Siebter von links) wünscht den Unterausschüssen eine glückliche Hand. Archivbild: gi
Mit der Planung des 100-jährigen Gründungsfest der SpVgg Moosbach hat der Festausschuss begonnen. Vorsitzender Helmut Meindl (Siebter von links) wünscht den Unterausschüssen eine glückliche Hand.

Im vollen Gange sind die Planungsarbeiten für das große Fest der Spielvereinigung Moosbach im Jahr 2021, das 100-jährige Gründungsjubiläum. Bereits in der zweiten Sitzung des Festausschusses im Gasthaus Schieder in Saubersrieth wurden grundsätzliche Beschlüsse gefasst. Dazu stellte Michael Reisnecker ein Grobprogramm vor.

Das Fest soll am Donnerstag, 3. Juni 2021 (Fronleichnam), mit einem Nostalgiespiel oder Freundschaftsspiel beginnen. Um 19.30 Uhr steigt im Festzelt der Bieranstich. Um 21 Uhr spielt die Festmusik. Am Freitag, 4. Juni 2021 beginnt zum Tag der Betriebe um 10 Uhr ein Frühschoppen, der um 15 Uhr enden soll. Abends um 21 Uhr beginnt die Musik. Für Festsamstag (5. Juni 2021) sind ein Lebendkickerturnier und eine Kinderbelustigung auf dem Gelände der Brauerei Scheuerer vorgesehen. Ab 21 Uhr spielt im Festzelt die Musik. Der Festsonntag (6. Juni 2021) beginnt am 9 Uhr mit dem Kirchenzug und dem Frühschoppen im Festzelt. Ein Musikantentreffen soll um 14 Uhr beginnen. Ab 19 Uhr spielt die Musik zum Festausklang auf. Während des Abends sollen für Gewinne für eine Großtombola gezogen werden. Für den Fest-Freitagvormittag soll eine Blasmusik oder eine Partyband verpflichtet werden. Eintritt wird auf keinem Fall verlangt. Für den Gottesdienst am Sonntag soll ein sogenannter Fußballpfarrer eine Möglichkeit sein.

SpVgg-Vorsitzender Helmut Meindl schlug vor, die endgültige Festlegung des Musikprogramms durch den Programmausschuss und die Vorstandschaft vorzunehmen. In der nächsten Sitzung, so Meindl, sollte auch das Thema „Eintrittspreise“ diskutiert werden. Völlig ohne Eintritt wird es nicht gehen.

Der Festausschuss „Festplatz“ hatte das Gelände der Brauerei Scheuerer als Festplatz festgelegt. In der Versammlung wurde die Größe des Festzeltes auf 24 x 40m bestimmt. Nach Abzug der Flächen für die Küche, den Bierausschank, die Weizenbier-Bar, den Haupteingang und die Tanzfläche verbleibt noch Platz für 1500 Sitzplätze. Als Platz für die Bar wurde eine Fläche von 8 x 20 m vom Bar-Team vorgeschlagen. Außerdem sollen professionelle Bedienungen organisiert werden, die in einem Pool arbeiten. Das Festbüro soll selbst organisiert werden.

Der Festausschuss bevorzuge auch eine festinstallierte Ton- und Lichtanlage incl. Beamer und Leinwand. In der Bar soll nur eine kleine Musikanlage eingeplant werden. Die Organisation der Anschlüsse, Toiletten und Bediensteten-WC erledigt der Festplatzausschuss. Auch Schausteller wie Schießbude oder Schiffschaukel sollten auf dem Festplatz vorhanden sein. Vor dem Festzelt sollen nur vereinsinterne Essensstände ermöglicht werden. Der Ausschuss für Werbung und Festschrift ist auf der Suche nach einem Festlogo und nach Werbeideen. Die Küche will sich in abgespeckter Form am Heimatfest 2017 orientieren. Auch der Ausschuss „Tombola“ plant große Dinge mit maximal zehn Großpreisen. Finanzchef Karl Ulrich will für das Fest ein eigenes Bankkonto anlegen. Die nächste Sitzung des Festausschusses ist für Mittwoch, 9. Oktober, um 20 Uhr im Gasthaus Bock (Pfarröller) in Moosbach geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.