Moosbach
17.12.2018 - 10:44 Uhr

Adventskonzert für die Moosbacher Pfarrkirche

Beim Moosbacher Adventskonzert ist die Pfarrkirche St. Peter und Paul bis auf dem letzten Platz gefüllt. In einer besinnlichen Stunde bieten Solisten und Ensembles Adventsmusik vom Feinsten.

Die „Steirische Nachwuchsmusikanten“ erhalten für den sehr entspannenden Harfenländler und einer Adventsweise viel Applaus. Bild: gi
Die „Steirische Nachwuchsmusikanten“ erhalten für den sehr entspannenden Harfenländler und einer Adventsweise viel Applaus.

Beteiligt waren die Musikschule Moosbach, die Gruppe „Taktvoll“, die Bläsergruppe sowie die Kirchenchöre Moosbach und Tröbes. Musikschulleiter Wolfgang Ziegler begrüßte die zahlreichen Gäste und wünschte ihnen eine erholsame Stunde. Die Atmosphäre in der Pfarrkirche erzeugte bei den Besuchern eine innige, vorweihnachtliche Stimmung.

Die Bläsergruppe machte den Auftakt mit „Wir sagen euch an den lieben Advent“. Jenny Hofmeister zeigte ihr Können auf der Kirchenorgel bei der „Prelude in classical Style“ von Gordon Young. Hermann Frieda von der Musikschule hat sich dem Gesang verschrieben. In Flötenbegleitung von Sieglinde Ziegler sang sie das „Ave Maria“ von Giulio Caccini, ein wunderschönes, wenn auch nicht so bekanntes Ave Maria. „Weihnachtsfreuden“ vermittelte Thomas Schweigl auf seiner Trompete mit Klavierbegleitung von Wolfgang Ziegler. Danach spielte das Querflöten-Ensemble das „Panis Angelicus“ von Cesar Franck.

Die Klarinettengruppe zeigte ihr Können mit „Tuet eilends erwachen“ und „Geh mei Bruader“. Die „Steirische Nachwuchsmusikanten“ erhielten für den sehr entspannenden Harfenländler und einer Adventsweise viel Applaus. Zwei ganz starke Auftritte mit dem „Adventsländler“ und einem Marienmenuett hatte die Stubenmusi. Dass Ludwig Kraus schon zu den fortgeschrittenen Musikern erhört, bewies er auf dem Klavier mit „Swing Low, Sweet Chariot“.

Auch Sophia Simon mit ihrer Geige und Klavierbegleitung von Lehrerin Klara Bäumler, spielte das Adagio von Georg Friedrich Händel fehlerlos. „Maria war alleine“ und „Unser lieben Frauen“ verkündete anschließend die Bläsergruppe unter Leitung von Franz Sturm. Stimmgewaltig sangen die Kirchenchöre Moosbach und Tröbes die „Marien-Advent“, „A Liachterschein“ und „Sing ma im Advent“ in Klavierbegleitung von Wolfgang Ziegler zur Freude der begeisterten Zuhörer. Claudia Schmid und ihre Tochter Katharina von der Musikschule Moosbach sind auf ihren Konzertflöten ein gutes klangliches Team. Das bewiesen sie mit der Pastorale von Antonio Vivaldi. Eine angenehme Weihnachtsmusik machte das Saxophon Trio mit „Amazing Grace“.

Zwei gelungene Auftritte auf der Kirchenorgel mit der Pastorale“ von G. Haynes und „Vom Himmel hoch“ von Johann Pachelbel hatte Karin Deisinger. Die Gesangsgruppe „Taktvoll“ verbreitete mit „Eine Hoffnung bricht auf“ und „Stell` ein Licht an unsern Weg“ adventliche Stimmung begleitet von Jakob Rom an der Gitarre.

Pfarrer Josef Most war von den Darbietungen der Chöre, Musiker und Solisten ganz begeistert. „Ihr Sänger und Musikanten habt uns allen viel Freude ins Herz gebracht. Er dankte Musikschulleiter Wolfgang Ziegler für das einmalige Erlebnis und allen Sängern und Musikanten dafür, dass sie den Reinerlös des Konzertes für die Innenrenovierung der Pfarrkirche zur Verfügung stellen. Bevor ein nicht enden wollender Beifall einsetzte, spielten und sangen alle „Macht hoch die Tür“.

Die Bläsergruppe macht den Auftakt mit „Wir sagen euch an den lieben Advent“. Bild: gi
Die Bläsergruppe macht den Auftakt mit „Wir sagen euch an den lieben Advent“.
Stimmgewaltig und eindrucksvoll singen die Kirchenchöre Moosbach und Tröbes „Marien-Advent“, „A Liachterschein“ und „Sing ma im Advent“ unter Leitung von Wolfgang Ziegler. Bild: gi
Stimmgewaltig und eindrucksvoll singen die Kirchenchöre Moosbach und Tröbes „Marien-Advent“, „A Liachterschein“ und „Sing ma im Advent“ unter Leitung von Wolfgang Ziegler.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.