Denn drei Tage ging es zur Moosbacher Kirchweih rund. Zum Auftakt am Freitag mit einem zünftigen Kirwa-Zoiglabend im Gasthof Brandstätter machten „D´Hogga“ mit Walter Heinrich und Josef Zimmermann, die bestens zur Unterhaltung aufspielten und für gute Stimmung sorgten.
Am Samstag griff Anton Baier in seine Harmonika und erfreute die Kirwa-Gäste. Am Kirchweihmontag war die Hölle los im vollbesetzten Gast- und Nebenzimmer. Die Blasmusik „Böhmische Blechblous´n“ unter Leitung von Franz Sturm, darunter auch Bürgermeister Hermann Ach und als Star ein Mitglied der „Altneihauser Feierwehrkapelln“ verstanden es bayerisch-böhmisch zünftig aufzuspielen. Da wurde fleißig mitgesungen und geklatscht. Außerdem wurden Gänse heraus „gekartelt“. Eine Gruppe hatte ihr 50-jähriges Kirwa-Gans-Kartl-Jubiläum.
Der Auftakt zur Kirwa-Gaudi für die Jugend und Junggebliebenen wurde am Freitag mit der Kirwa-Party in der Turnhalle gemacht. Bunte Lichteffekte verschönerten den Saal. Die SpVgg hatte dazu eingeladen. Die Besucher waren von DJ „Kim Morgan“ begeistert, der es verstand den Geschmack des Publikums zu treffen. Fleißig wurde das Tanzbein beim Kirchweihtanz des Schützenvereins Heumaden im Gasthaus Bock in Heumaden geschwungen. Die Kapelle „Feiermelder“ begeisterte mit ihrer Musik das Publikum.
Nicht nur, dass die erste Mannschaft am Kirwa-Samstag gegen den SV Schönkirch mit 4:1 gewann, ging es mit vielen Zuschauern im proppenvollen Sportheim gleich weiter. Die erste Mannschaft hatte zum Kirwatanz mit Tombola eingeladen. Es konnten Kirwaschmankerln gewonnen werden. Auch am Nachmittag des Kirchweihsonntags war das Café Eger sehr gut besucht. Richard Reger mit Gitarre und Andreas Hofmeister mit der Harmonika unterhielten die Besucher bestens.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.