Moosbach
23.04.2024 - 10:36 Uhr

Erschließung von "Steinling III" in Moosbach geht weiter

Der Markt Moosbach wächst. Im Baugebiet "Steinling III" tut sich wieder etwas. Die Erschließung weiterer Parzellen geht voran.

Jetzt, im Frühjahr nimmt die Bautätigkeit auch in Moosbach wieder volle Fahrt auf. Der Marktgemeinderat entschied vor einiger Zeit, dass noch in diesem Jahr weitere 23 Bauparzellen im Gebiet "Steinling III" mit Straße, Wasser und Kanal erschlossen werden sollen. Auch von diesen neuen Bauplätzen sind bereits schon einige reserviert. Insgesamt sind dann bis zum Jahresende von den vorhandenen 82 Bauplätzen bereits 53 erschlossen. Moosbach erweitert sich damit rasant in süd-östliche Richtung.

Der Markt Moosbach erließ vor 20 Jahren den Bebauungsplan „Steinling III“. Mit 82 neuen Bauparzellen für den Wohnungsbau erschien der Plan vielen Bürgern und auch den Behörden als viel zu groß. Moosbach setzte aber seine Planungen durch und bekam die staatliche Genehmigung. Der Erwerb der 82 Bauplätze ging problemlos über die Bühne, denn das gesamte Areal gehörte nur einem Grundstückseigentümer und der war verkaufsbereit. So entwickelte sich bald ein Bauboom ohnegleichen. Von den 82 neuen Bauparzellen sind heute bereits 18 bebaut, weitere 28 erschlossen und zum Großteil schon verkauft.

Kein Wunder, denn die Grunderwerbs- und Erschließungskosten lagen zuletzt bei nur 58 Euro pro Quadratmeter. Der Betrag dürfte aufgrund der Preissteigerungen auf dem Bausektor nun etwas angepasst werden. Die Firma Hierold-Bau Moosbach hat letzte Woche mit der Erschließung für die neuen Parzellen begonnen, die nach dem Ausschreibungsergebnis 1,9 Mio. Euro kosten werden.

Hintergrund :

Das Baugebiet "Steinling III"

  • Größe: 82 Bauplätze
  • Lage: Südöstliches Gemeindegebiet, gegenüber des Kurparks
  • Bereits erschlossen: 53 Parzellen, weitere folgen in 2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.