"Brennen und löschen" war das Thema des diesjährigen Wissenstests für den Nachwuchs verschiedener Feuerwehren. Es ging unter anderem um Löschgeräte wie Feuerlöscher, Kübelspritzen oder Alternativen dazu, wie Gartenschlauch oder trockener Sand.
Im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Moosbach war es mäuschenstill, als sich 10 Mädchen und 14 Buben mit den Testfragebögen und bis zu 30 Fragen in den Schwierigkeitsstufen 1, 2 und 4 beschäftigten mussten. Je höher die Schwierigkeitsstufe umso schwerer wurden die Antworten. Besonders die Zusatzfragen beim Wissenstest Stufe 4 setzten ein ganz fundiertes Wissen voraus. Aber alles klappte hervorragend. Die Jungfeuerwehrleute waren vom Ausbilder Peter Hartinger von der Feuerwehr Burgtreswitz bestens vorbereitet. Als Prüfer fungierte Kreisbrandmeister Thomas Kleber aus Eslarn.
Nach bestandenem Wissenstest übergaben Kleber und Hartinger die Prüfungsabzeichen an: Stufe 1: Louis Neuber, Michael Pösl, Laura Martin und Sarah Kölbl (alle Feuerwehr Saubersrieth-Niederland), Max Mitlmeier, Elias Picka und Sophie Meier (alle Feuerwehr Etzgersrieth), Elena Eger (Feuerwehr Tröbes), Amelie Maier, Leonie Reil, Annalena Stahl, Anna Tabec Kleber, Petru-Catalin Bosutar, Johann Kleber, Kevin Nigg (alle Feuerwehr Eslarn). Stufe 2: Lukas Zeitler, Johannes Stahl, Louis Gissibl und Benjamin Gissibl (alle Feuerwehr Burgtreswitz), Leonie Martin (Feuerwehr Saubersrieth); Johannes Distner, Josef Distner, Maria Distner (alle Feuerwehr Eslarn). Sowie Stufe 4: Lukas Feddern (Feuerwehr Moosbach).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.