Die Arbeiten an der Sanierung der Wasserversorgungsanlage Gaisheim kosteten insgesamt 943.489,56 Euro. Kalkuliert waren ursprünglich dafür 998.296 Euro. Nach Abzug der staatlichen Zuwendungen von rund 600.000 Euro bleiben 350.191,93 Euro, die an die Anwesen in Gaisheim umgelegt werden müssen. Der Marktgemeinderat Moosbach billigte dafür in seiner Sitzung einstimmig einen Preis von 19,52 Euro für den Quadratmeter Geschossfläche und einen Preis pro Quadratmeter Grundstück von 2,63 Euro. Die Anlieger erhalten demnach eine Rückzahlung, denn in den Vorauszahlungsbescheiden war von 19,92 Euro pro Quadratmeter Geschossfläche und 2,80 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche ausgegangen worden.
Mehrere Bauanträge
Sein „Ja“ gab das Gremium zu einer Bauvoranfrage für den Neubau eines Einfamilienhauses in Gröbenstädt. Außerdem wurden folgende Bauanträge bereits an das Landratsamt weitergegeben: Tekturplan zur Errichtung eines Zwischengebäudes mit drei Ferienwohnungen und Hofladen sowie Errichtung eines Heizraumes in der Scheune mit Anbau eines Hackschnitzelbunkers in Etzgersrieth. Auch der Abbruch des Zwischenbaues zwischen Garage und Wohnhaus, die Errichtung eines neuen Zwischenbaus, eines notwendigen Treppenraumes sowie einer Balkonanlage in Niederland wurde freigegeben.
Feuerwehreinsatz teurer
Die Gebühren für den Einsatz der Feuerwehren des Marktes Moosbach waren nicht mehr kostendeckend. Deshalb wurden sie von der Marktkämmerei neu berechnet. Künftig kostet der Kilometer Wegstrecke für den Mannschaftstransporter in Moosbach und Burgtreswitz 0,55 Euro. Für die Tanklöschfahrzeuge Moosbach 13,88 Euro und Burgtreswitz 3,11 Euro sowie die Tragkraftspritzenfahrzeuge Heumaden 13,49 Euro, Etzgersrieth 20,21 Euro, Gaisheim 13,46 Euro und Saubersrieth 4,57 Euro.
Auch die Ausrückungsstunden haben es in sich: eine Stunde kostet künftig für die Mannschaftstransporter Moosbach und Burgtreswitz 3,21 Euro, für das Tanklöschfahrzeug Moosbach 201,36 Euro, und das Tanklöschfahrzeug Burgtreswitz 136,80 Euro und die Tragkraftspritzenfahrzeuge Heumaden 50,03 Euro und Etzgersrieth 57,42 Euro sowie die Löschgruppenfahrzeuge Gaisheim 139,76 und Saubersrieth 40 Euro. Die Arbeitsstunden kosten künftig für den Schlammsauger 58,33 Euro, die Motorsäge 26,75 und die Wärmebildkamera 5,26 Euro. Verbrauchsmittel wie Ölbindemittel oder Schaummittel werden nach Menge und Beschaffungspreis berechnet. Die Personalkosten werden nach Ausrückstunden berechnet. Der Stundensatz dafür liegt bei 28 Euro. Die Sicherheitswachen kosten künftig je Stunde 16,40 Euro.
Entwicklungskonzept
Für die Gewässer dritter Ordnung in der Gemeinde Moosbach steht die Erstellung eines Entwicklungskonzeptes an. Ulrike Guttenberger bedauerte: „Wir können doch nicht alles was in den 50-er und 60-er Jahren durch die Flurbereinigung begradigt wurde, jetzt wieder kaputt machen.“ Thomas Kleber wollte mehr Informationen dazu. Fritz Steinhilber schlug vor, der Natur Fläche und Zeit zu lassen, dann koste das Ganze nicht so viel.
Neustadt/WN in Zeno
Nichts einzuwenden hatte das Gremium gegen die Aufnahme der Stadt Neustadt/WN in die ZukunftsEnergieNordOberpfalz GmbH (Zeno GmbH). Bürgermeister Armin Bulenda sah in der Gebietsvergrößerung nur Vorteile. Nicht mit einer Geldausschüttung können die Rechtler des Gemeindewaldes Isgier leider in diesem Jahr rechnen. Denn Einnahmen aus Holzverkäufen stehen 2025 nur 3.681 Euro zur Verfügung gegenüber 14.070 Euro Ausgaben.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.