Moosbach
16.02.2021 - 13:30 Uhr

Nach Geburtenboom: Moosbach benötigt weitere Krippengruppe

Es gibt mehr Nachwuchs in Moosbach: Insgesamt 29 Babys wurden im vergangenen Jahr geboren. Nun reicht allerdings das Betreuungsangebot nicht mehr aus. Eine Lösung muss her.

Der vorhandene Kindergarten benötigt weiteren Platz für mindestens eine Krippengruppe. Die alte Grundschule nebenan wurde 2020 in ein Mietshaus umgebaut. Dieses Gebäude steht dafür somit nicht mehr zur Verfügung. Bild: gi
Der vorhandene Kindergarten benötigt weiteren Platz für mindestens eine Krippengruppe. Die alte Grundschule nebenan wurde 2020 in ein Mietshaus umgebaut. Dieses Gebäude steht dafür somit nicht mehr zur Verfügung.

Bürgermeister Armin Bulenda gab in der Marktratssitzung die Geburtenzahlen des Jugendamts Neustadt bekannt. 2020 hatte der Markt Moosbach einen Geburtenboom mit 29 Neubürgern zu verzeichnen. In den vergangenen sieben Jahren waren in Moosbach 145 Geburten zu registrieren.

Die in Moosbach vorhandene Gruppe der Kinderkrippe reiche deshalb nicht mehr aus. Auch die attraktiven Baugebiete ziehen immer mehr junge Familien in den Ort. „Wir müssen deshalb neue Kitaplätze schaffen“, war sich das Gemeindeoberhaupt sicher. Das Jugendamt spreche gar von drei Krippengruppen. Für Marktrat Hans Maier war klar: „Wir tun alles um junge Leute nach Moosbach herzubekommen. Da müssen wir auch die Kita aufstocken.“ Fritz Steinhilber erinnerte an den Rechtsanspruch der Eltern auf Kitaplätze und einige Räte stellten die Raumfrage.

Der Bürgermeister hielt eine Containerlösung nicht für gut. In der Diskussion fielen Lösungen wie Umbau des bestehenden Kindergartens oder leere Räume in der Grundschule (früher Hauptschule). Zunächst trafen die Markträte einen einstimmigen Beschluss und die Bitte: Die Kirche als Kindergartenträger wolle auch die Trägerschaft für die Erweiterung übernehmen.

Moosbach16.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.