Moosbach ist eine der ältesten Pfarreien im östlichen Landkreis. Sie hatte auch eine der schönsten Kirchen weit und breit. Sie stammte aus dem 13. Jahrhundert und wurde im Jahr 1734 von Grund auf erneuert. Beim großen Brand von 1848 wurde Moosbach bis auf vier Häuser zerstört. Auch die Pfarrkirche und der Pfarrhof erlitten Schäden. Nur die Reliquien des Heiligen Aurelius konnten gerettet werden. Der Wiederaufbau am selben Ort dauerte sehr lange, denn erst am 30. August 1859, weihte der Bischof von Regensburg Ignatius von Senestrey die neue Pfarrkirche ein.
Dieses wichtige geschichtliche Jubiläum feiert die Pfarrei Moosbach beim Kirchweihfest an diesem Wochenende mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche, den Pfarrer Josef Most zelebriert. Kirchweih ist eine Gelegenheit, sich mit Bekannten und Verwandten zu treffen, zu feiern und Geschichten und Neuigkeiten auszutauschen. Was aber wäre die Kirchweih ohne den safrangelben Kirwakuchen? Ohne ihn müsste sie ausfallen. Ganz zu schweigen von den leckeren Kirwaküchln. Aber nicht nur Essen und Trinken sind an diesem Wochenende angesagt. Folgendes Programm wird weiter zur Unterhaltung geboten:
Am Samstag, 9. November, um 20 Uhr lädt der Schützenverein Heumaden zum Kirwatanz in das Gasthaus Bock in Heumaden ein sowie auch die erste Mannschaft der SpVgg lädt ins Sportheim um 20 Uhr ein. Am Sonntag, 10. November, um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Der Montag, 11. November, klingt um 19 Uhr mit der Kapelle „Böhmisch Blech“ im Gasthaus Brandstätter aus. Eintritt frei. Das Geschenke-Paradies Angela Putzer (Grub 13) bietet im „alten Gläserhaus“ am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17.00 Uhr eine Kirwa-Ausstellung mit Advents- und Weihnachtsartikeln und vielen anderen Dingen an.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.