Moosbach
22.12.2022 - 09:27 Uhr

Gelungener Jahresausklang der Musikschule Moosbach

Musikschulleiter Wolfgang Ziegler freute sich über ein volles Haus beim Konzert in Moosbach – und auch über so viele Musiker wie noch nie.

Der weihnachtliche Hausmusikabend der Musikschule Moosbach im Rathaussaal übertraf alle Veranstaltungen der vergangenen Jahre. Musikschulleiter Wolfgang Ziegler schwärmte, dass der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt sei und noch nie so viele Musiker miteinander auf der großen Bühne gesessen hätten. Fast zwei Stunden lang waren alte und neue Weihnachtslieder zu hören, als Solos oder in verschiedenen Ensembles gespielt. Die Gäste waren begeistert von den Darbietungen.

Mit der Trompete schmetterte Thomas Schweigl das „Joy to the World“ in den Saal. Das „Große Ensemble“ – alle anwesenden Musiker – erwiderte mit „Alle Jahre wieder“ und „Süßer die Glocken nie klingen“. Dazwischen erklang immer wieder das Klavier mit Selina Seibert, Linda Hager und Philipp Seidl. „Let it snow“ kam von Victoria Stefinger und Sarah Kölbl und auch Leona Kappl griff in die Tasten. Das Violinen-Trio, die Steirische Gruppe und die Klarinetten-Gruppe überzeugten das Publikum ebenfalls.

Dazwischen sang Katharina Stefinger „I´ll be home for Christmas“ mit Klavierbegleitung. Das Cello-Trio trat auf und die Akkordeonisten Paula Busch und Christina Feil spielten als Fortgeschrittene die "Fantasia Veneziana". Maria Schweigl zeigte auf der Violine ihr Können und auch das Holzbläser-Ensemble und die Gitarrengruppe bekamen großen Beifall. Als besondere Leckerbissen spielten auf dem Klavier Paula Schießl die „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Julian Stefinger die „Petersburger Schlittenfahrt“ und Luzia Stefinger „Card of the bells“ von Leontovich/Ukraine. Das Große Ensemble spielte zum Finale „Ihr Kinderlein kommet“ und alle sangen mit.

Ziegler sprach allen Schülern und Lehrern ein großes Lob aus, bevor im Anschluss ans Konzert der Punsch von Andrea Hanauer aus Heumaden und das Weihnachtsgebäck der Frauen des Fördervereins „Musikschule“ im Mittelpunkt des Geschehens standen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.