Moosbach
13.12.2018 - 14:31 Uhr

Junge Musiker zeigen in Moosbach ihr Können

Der Rathaussaal in Moosbach ist beim weihnachtlichen Hausmusikabend der Musikschule Moosbach voll besetzt. Musikschulleiter Wolfgang Ziegler freut sich über das große Interesse an den Fähigkeiten seiner Schützlinge.

Die Musikschule Moosbach bot einen unterhaltsamen Hausmusikabend auf verschiedenen Instrumenten im vollbesetzten Rathaussaal. Bild: gi
Die Musikschule Moosbach bot einen unterhaltsamen Hausmusikabend auf verschiedenen Instrumenten im vollbesetzten Rathaussaal.

Der Rathaussaal in Moosbach war beim weihnachtlichen Hausmusikabend der Musikschule Moosbach voll besetzt. Musikschulleiter Wolfgang Ziegler freute sich über das große Interesse und die Anwesenheit von Bürgermeister Hermann Ach mit seiner Gattin Wilma, sowie zahlreicher Lehrkräfte. Die Bewirtung mit Punsch und Weihnachtsplätzchen übernahmen die fleißigen Helfer des Fördervereins.

Mit zwei Weihnachtsliedern eröffneten die Kleinen des Schulchors das 90 minütige Programm. Sie spielten Klavier, Akkordeon, Steirische, Violine, Hackbrett, Gitarre, Saxaphon, Trompete und Klarinette. Auch das Ensemble mit Flöten und Gitarren hatte große Auftritte mit dem „Alle Jahre wieder“, „Ihr Kinderlein kommet“, „Leise rieselt der Schnee“, “Süßer die Glocken nie klingen“ und „Lasst uns froh und munter sein“. Mehr als die Hälfte des Programms bestritten die Klavierspieler der Musikschule durch die Schüler von Lehrerin Klara Bäumler. Julia Stahl machte den Anfang mit „Hört der Engel helle Lieder“. Es folgten Jana Zwack mit „Morgen Kinder wird's was geben“, Jakob Landgraf mit „Kommet ihr Hirten“ und Philipp Seidl „Joy to the World“. Paula Schießl spielte „Jingle Bells Rock“ und Luzia Stefinger das Adagio von A. Corelle. „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ hatte Leonie Reil einstudiert und vierhändig spielten dann Sarah Kölbl und Viktoria Stefinger „Let it snow“ und „Das klingt so herrlich“. Auch Sophie Forster und Katharina Schmid zeigten bei „I'll be home for Christmas“ ihr Können und Andreas Hofmeister hatte sich gut auf „Hört der Engel helle Lieder“ vorbereitet.

Luzia Stefinger wagte sich mit dem Klavier an die Variationen von W.A. Mozart zum Thema „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und bekam dafür großen Beifall. Und weiter ging es mit dem Klavier durch Hanna Stefinger mit „Fröhliche Weihnacht“, vierhändig mit Eliane Tretter und Leona Kappl beim „We three kings of Drentare“, mit Julian Stefinger und „Winter Wonderland“. Frieda Hermann schloss den Klavierblock mit dem „Jingle Bells Rock“. Dazwischen schmetterte Thomas Schweigl gekonnt auf seiner Trompete „We wish you a merry Christmas“.

Bei der Stubnmusi mit der „Adventsmusik“ wurde es gemütlich, ebenso bei „In der Kirchbank“ und dem Marienmenuett. Die Klarinettengruppe zeigte große Fortschritte mit „Here is Christmas“, „Tuet eilends erwachen“, „Geh mei Bruader“ und „Engel auf den Feldern singen“. Das Streicher-Ensemble wagte sich an den „Choral“ von J.S. Bach, den flotten „Twinckle, twinckle, little Star“ und den „Oberachboarischen“. Die Steirische Gruppe spielte ganz andächtig „Aber heidschi bum beidschi“ und den „Weihnachtsländler“. Einen Superauftritt hatte der kleine Hannes Heuwind auf seiner Steirischen mit dem „Viertel-Jahrhundertwalzer“ des Südtiroler Komponisten Herbert Pixner. Die beiden Saxophonistinnen Carolin Busch und Sabrina Süß setzten mit „Santa Claus is Coming to town“ den Schlussstrich unter ein sehr unterhaltsames Weihnachtskonzert.

Musikschulleiter Wolfgang Ziegler war sehr angetan von den Leistungen seiner Schüler und dankte ihnen sowie ihren Eltern für das Vertrauen, dass sie in die Musikschule setzen. Dank sagte er auch den Musiklehrern Sieglinde Ziegler (Gitarre und Querflöte), Klara Bäumler (Klavier), Friedemann Kloos (Geige), Daniela Ermer (Klarinette und Saxaphon), Christian Nesner (Gitarre). Ziegler dankte auch dem Förderverein für die Bewirtung. Zum Schluss kamen der Nikolaus und sein Knecht Krampus zu den Kindern und verteilte kleine Gaben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.